Karneval in Düsseldorf Ab sofort gibt es die Sonderbriefmarke im närrischen Postamt
Altstadt · Das Haus des Karnevals in der Düsseldorfer Altstadt wird bis zum Ende der Session umfunktioniert: Anlässlich des 200. Geburtstags kann dort eine Sonderbriefmarke erworben und verschickt werden.
(tino) Von dieser Sonderbriefmarke anlässlich des 200. Geburtstages des organisierten Düsseldorfer Karnevals gibt es nur 1000 Stück. Und die sind auch nicht in jedem Postamt zu erstehen. „Die Briefmarke gibt es nur im närrischen Postamt im Haus des Karnevals an der Zollstraße“, eröffnet „Briefträger“ Ulrich Rüther. „Während der Öffnungszeiten ist bis Aschermittwoch immer jemand da, um die Marken auszugeben.“
Auch ein Sonderbriefkasten ist aufgestellt, um Briefe oder Karten einzusammeln. Die werden dann, bevor sie zum Empfänger gelangen nach Weiden geschickt, dort mit dem Sonderstempel „200 Johr Düsseldorfer Karneval – Hütt on wie et wor“ freigestempelt und gehen dann an die jeweiligen Adressaten. „Wir haben aber auch bereits 500 freigestempelte Umschläge im Postamt“, verrät Briefmarken-Fachmann Peter Feuser. „Für Sammler sind diese Briefumschläge bereits jetzt interessant.“
Der offizielle Wert des karnevalistischen Postwertzeichens beträgt 95 Cent, es müssen aber 1,50 Euro bezahlt werden. „Mit dem Überhang decken wir die Produktionskosten ab“, erklärt Feuser. Die Sonderbriefmarke und der Sonderstempel werden von der Deutschen Bundespost offiziell anerkannt, sind aber im Rahmen der sogenannten individuellen Gestaltung kreiert worden. Das kann in einer Kleinserie jedermann zu besonderen Anlässen beantragen. „Die Post hat bereits eine Sonderbriefmarke zu 500 Jahre Karneval in einem Ort in Thüringen herausgegeben, da wollte sie für Düsseldorf nicht noch eine Extra-Karnevalsbriefmarke auflegen“, erläutert der Sprecher des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC) Hans-Peter Suchand. „Aber wir wollen anlässlich unseres 200-Jährigen eben alles Mögliche verwirklichen und haben die Privatinitiative mit angestoßen.“
Zeitgleich mit der Ausgabe der Sonderbriefmarke steht im Haus des Karnevals eine kleine Ausstellung über historische Düsseldorfer Karnevalspost, die von Feuser zusammengetragen wurde. „Das letzte Exponat ist aus dem Jahr 2010“, so Feuser. „Wer schreibt denn heute noch Briefe oder Postkarten?“