Service der Stadt Wahl: Annahmestellen öffnen am Montag
Ratingen · Erstmals bei einer Wahl richtet die Stadt Ratingen Annahmestellen für Wahlbriefe in den einzelnen Stadtteilen ein. Wo sie sind und wann sie geöffnet haben.
(Red) Die Stadt Ratingen richtet ab Montag, 17. Februar, Annahmestellen für Wahlbriefe in allen Stadtteilen ein. Bis Freitag, 21. Februar, können dort die Wahlbriefe mit den Stimmzetteln für die Bundestagswahl am 23. Februar abgegeben werden.
Dieser Service ist eine bequeme und sichere Alternative zum Postweg für alle Wähler, die sich bereits ihre Briefwahlunterlagen nach Hause haben schicken lassen. Wer noch keine Briefwahlunterlagen hat, kann diese nach wie vor im Briefwahlbüro im Rathaus, Minoritenstraße 2-6, beantragen. Oder gleich dort seine Stimmzettel ausfüllen.
Diesen speziellen Service richtet die Stadt wegen der kurzen Vorlaufzeit bei dieser vorgezogenen Bundestagswahl ein. Wer nicht darauf vertrauen möchte, dass sein Wahlbrief auf dem Postweg rechtzeitig zum Wahltermin am 23. Februar eingeht, kann den roten Umschlag an folgenden Stellen und zu folgenden Zeiten abgeben:
Breitscheid: Matthias-Claudius-Schule am Mintarder Weg 98, Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr.
Eggerscheidt: Jugendtreff am Hölenderweg 51, Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr.
Homberg: Homberger Treff an der Herrnhuter Straße 4, Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr.
Hösel: Evangelisches Gemeindehaus an der Bahnhofstraße 175, Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr.
Ratingen-Ost: Seniorentreff an der Carl-Zöllig-Straße 55, Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr.
Ratingen-West: Stadtteilbüro an der Erfurter Straße 33a, Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr.
Tiefenbroich: Mehrgenerationentreff an der Sohlstättenstraße 33c, Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr.
Die Annahmestelle in Lintorf befindet sich in der Stadtteilbibliothek an der Speestraße 2 und ist zu deren Öffnungszeiten besetzt, das heißt: Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, am Donnerstag von 15 bis 19 Uhr. Am Montag und Mittwoch ist die Annahmestelle in Lintorf nicht besetzt.
Rund um die Uhr, und zwar bis zum Wahlsonntag um 18 Uhr, kann man übrigens den roten Wahlbrief in den Hausbriefkasten der Stadt vor dem Haupteingang des Rathauses an der Minoritenstraße 2-6 einwerfen.
Wer noch keine Briefwahlunterlagen beantragt hat, kann trotzdem noch die Möglichkeit der Briefwahl nutzen, wenn er mit seiner Wahlbenachrichtigung und/oder seinem Personalausweis ins Briefwahlbüro kommt. Das Briefwahlbüro befindet sich im 1. Obergeschoss im Westflügel des Rathauses (Eingang Ratssaal), Minoritenstraße 2-6.
Das Briefwahlbüro ist montags und dienstags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Am Freitag, 21. Februar, bleibt das Briefwahlbüro nur bis 15 Uhr geöffnet. Am Samstag, 22. Februar, ist es geschlossen.