Kunst-Impuls für Neviges
Zu seinem fünfjährigen Bestehen macht der Verein European Artists ab Freitag die Innenstadt zur Galerie. Außerdem werden eine Ausstellung in der Vorburg, ein modernes Oratorium im Mariendom sowie eine Installation am und auf dem Schlossteich präsentiert.
Neviges. Insekten waren schon vor uns da - und man darf sicher sein, dass sie auch noch die Erde bevölkern werden, wenn der Mensch längst Geschichte ist. Ob Libelle oder Ameise - Insekten passen sich an ihre Umwelt an und sind genügsam.
Das gilt auch für die "Robot-Insects", die der Turiner Künstler Rudi Punzo morgen am und auf dem Schlossteich "aussetzen" wird. Aus Recyclingmaterial (Metall, Kunststoff) gefertigt, erwachen sie in zehn transparenten Halbkugeln aus Plexiglas allein durch Sonnenenergie zum Leben. Solarzellen versorgen einen Motor mit Strom, der wiederum die Insekten in Schwingung versetzt, wobei zugleich ein Ton - ähnlich wie dem Zirpen von Zikaden - erzeugt wird.
"Es geht mir nicht so sehr um das roboterhafte, sondern um eine künstlerische Reflexion, wie die Welt sein könnte", sagt Punzo. Der Italiener will mit seiner Installation auf die Möglichkeiten der Solarnutzung hinweisen - aber ohne erhobenen Zeigefinger. Dass er die Evolutions-Gewinner Insekten als Objekte wählte, sei auch ein "artistic joke", ein künstlerischer Witz, meint er. Ein bisschen Ironie darf schon sein.
Schon seit Tagen bereitet der Turiner bei Karola Teschler in Neviges seine Installation vor. Sie ist eines von insgesamt fünf Projekten, die die Gründerin und Vorsitzende des Vereins European Artists zum fünfjährigen Bestehen der Künstlergruppe organisiert.
Zusätzlich zu einem Symposium in Essen, zu dem 35 Profi-Künstler erwartet werden, gibt es diesmal jede Menge Kunst auch für den Wallfahrtsort. "Wir wollen die Nevigeser darauf aufmerksam machen, dass es hier einen internationalen Kunstverein gibt", sagt Karola Teschler.
So wird ab morgen die Innenstadt für zwei Wochen zu einer Galerie. Unter dem Titel "Art-Invasion" werden rund 200 Arbeiten von 50Künstlern in Schaufenstern und Geschäften im Bereich der Fußgängerzone gezeigt.
Teil zwei der "Kunst-Invasion" ist eine Ausstellung in der Vorburg, die um 16 Uhr eröffnet wird. "Art 20" versammelt rund 250 kleinformatige Arbeiten (20mal 20Zentimeter) von mehr als 100 Künstlern aus 30Nationen. Die Werke stehen zum Verkauf (100 bis 400Euro). Der Erlös jedes dritten Bildes fließt dabei in die Kinderhilfsprojekte in Homa Bay und Asumbi (Kenia), für die sich Karola Teschler einsetzt und die von vielen Nevigesern bereits unterstützt wurden.
Die Installation von Rudi Punzo am Teich wird - wie die Ausstellungen - bis Sonntag, 26.Oktober, zu sehen sein.
In Essen setzen sich im selben Zeitraum 35 Künstler aus 23 Ländern mit dem Thema Schöpfung auseinander. Unsere Umwelt, vor allem das Problem der globalen Erderwärmung, soll zum Objekt des Dialogs und der künstlerischen Interpretation werden. Die Ergebnisse sind vom 26.Oktober bis 25. November in der Bochumer Stiftung Stanzwerk ausgestellt.
Und schließlich gibt es als fünftes Projekt am 18. Oktober im Mariendom die Aufführung des Oratoriums "Die Erschaffung der Welt" von Bert Ruf aus dem Jahr 2005, geleitet von Paul Hüsch.
Ein Projektchor aus 140 Sängern, dazu Instrumentalisten und als Solisten Stefanie Hanf (Sopran) aus Neviges, Ilia Jossifov (Tenor) und Oliver Aigner (Bass), setzen das Werk um. Passend zum Thema "Schöpfung" hat Karola Teschler eine Multimediainstallation erarbeitet, zusätzlich sind Gemälde von Pater Laurentius Englisch und eine Holzinstallation von Patrizia Bonardi im Dom zu sehen.