Ratingen: Neue Pläne fürs Herz der Stadt

Für den Neubau der Häuser am Markt 17 bis 20 werden europaweit Investoren gesucht.

Ratingen. Wie geht es weiter mit den Häusern am Markt 17 bis 20? Im Frühjahr feierte die Stadtverwaltung ihren Erfolg, endlich die Häuserreihe im Herzen der Innenstadt zu erwerben und damit die Stadtentwicklung einen entscheidenden Schritt nach vorne zu bringen. Doch seitdem fragen sich die Ratinger Bürger, wie es mit den Häusern direkt im Zentrum weitergeht.

Sie dürfte die Nachricht erfreuen, dass es bezüglich der Häuserreihe vorangeht: Denn jetzt hat die Verwaltung eine Vorlage erarbeitet für eine europaweite Ausschreibung des Gestaltungs- und Investorenwettbewerbs.

Die Auschreibung beginnt voraussichtlich im Januar kommenden Jahres, wenn der Rat zustimmt. Das wird er voraussichtlich tun, weil der Wettbewerb Voraussetzung für einen Neubau ist. Frühestens 2010 kann dann mit dem Bauvorhaben begonnen werden.

Fest stand bisher nur, dass die Häuser 17 bis 20 abgerissen werden. Im Gebäude Markt 17/18, wo heute die Dresdner Bank und das Hotel Altenkamp sind, soll im Erd- und ersten Obergeschoss eine rund 1100 Quadratmeter große Einzelhandelsfläche entstehen.

In den Stockwerken darüber sollen Wohnungen entstehen. Wie das Ganze im Detail aussehen soll, darüber waren sich die Parteien nicht einig. Eine Mehrheit aus CDU, FDP, SPD und Grünen entschied sich daher für die Ausschreibung eines Gestaltungswettbewerbs. Die Verwaltung wurde beauftragt, eine entsprechende Vorlage zu erstellen.

Seitdem war es still geworden um die Häuser. So still, dass nun die SPD nachfragte, wie der Stand der Dinge ist. Schließlich hätte gerade die Verwaltung auf eine schnelle Ausschreibung gepocht und den Gestaltungswettbewerb als Behinderung bezeichnet. Deshalb sei die SPD erstaunt, dass dass man von dieser für die Innenstadt so wichtigen Frage nun nichts mehr hört.

"Der Stand der Dinge ist gut", lautet die Antwort von Baudezernent Ulf-Roman Netzel auf die Frage der SPD. Wegen der Bedeutung des Projekts ist er persönlich für die Ausarbeitung der Vorlage zuständig, wegen einer längeren Erkrankung geriet diese jedoch etwas ins Stocken. Der Entwurf sei jetzt fertig, müsse aber noch vergaberechtlich geprüft werden. "Das muss alles lupenrein sein" so Netzel.

Die Häuserzeile am Markt liegt in der absoluten Toplage der Innenstadt. Deshalb war für Verwaltung und Politik klar, dass sich eine neue Bebauung in die historische und denkmalgeschützte Umgebung einfügen muss. "Doch dabei könnten wir auch in Schönheit sterben", sagt Netzel.

Das Endscheidende sei schließlich, dass sich ein Investor findet, der das Ganze finanziert und auch ein Nutzungskonzept vorliegt, dass dem Einzelhandel in Ratingen weiterhilft. "Wir haben jetzt eine Kombination aus beidem", so Netzel.