Velbert: Älter werden – und aktiv bleiben

Zur Seniorenmesse werden mehrere tausend Besucher erwartet.

Velbert. "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an", singt Udo Jürgens. Und in der Tat ist der Ausstieg aus dem Erwerbsleben längst nicht mehr der Weg zum alten Eisen, sondern der Einstieg in den dritten Lebensabschnitt mit ganz neuen Optionen.

Anregungen für ein aktives Leben im Alter soll die vierte Velberter Seniorenmesse am 25. Oktober im Forum Niederberg liefern. Dabei richtet sich die Messe durchaus nicht nur an diejenigen, die sich im Ruhestand befinden oder darauf vorbereiten, sagt Norbert Maurer, bei der Stadt für Jugend, Familie und Soziales zuständig: "Wir sprechen auch Kinder und Enkel an, die Unterstützungs- und Anbindungsmöglichkeiten für ihre Eltern oder Großeltern suchen", sagt der Organisator der Messe.

Für viele Senioren stelle sich zum Beispiel die Frage, wie sie die im Laufe des Lebens erworbenen Kompetenzen erhalten und nicht zuletzt für andere nutzbar machen können, meint Volkshochschul-Leiter und Mitorganisator Hermann Flaspöhler. Hier zeige die Messe die verschiedensten Möglichkeiten wie die Ehrenamtsagentur, die Seniorenzeitung oder das Erzählcafé auf.

Außerdem präsentieren sich die Seniorenexperten, eine Gruppe berufserfahrener Ruheständler, die ihr Wissen kleinen und mittleren Unternehmen im In- und Ausland zur Verfügung stellen. Daneben gibt es zahlreiche weitere Info-Schwerpunkte, angefangen beim Wohnen für Senioren über Lifestyle und Reisen, Seniorenclubs und Vereine, öffentliche und soziale Einrichtungen bis zu Gesundheit, Pflegeeinrichtungen und medizinisch-technischen Geräten.

Insgesamt 64 Aussteller haben sich inzwischen angemeldet, berichtet Maurer. Neben den Ausstellungen gibt es ein vielseitiges Programm, das neben ernsten Themen wie einen Vortrag über Demenz auch einen guten Schuss Unterhaltung bietet. Als Moderator konnte Max Schautzer gewonnen werden, der gemeinsam mit dem Velberter Fernsehkoch Walter Stemberg den Kochlöffel in die Hand nimmt.

Geplant ist auch eine Senioren-Modenschau, für die noch Models gesucht werden. Am 14.Oktober ist daher ab 10.30Uhr ein "Casting" im großen Sitzungssaal des Rathauses angesetzt: "Da sind besonders die Herren der Schöpfung aufgerufen. Deren Teilnahme ließ in der Vergangenheit nämlich zu wünschen übrig", sagt Maurer. Er setzt auf mindestens die gleiche gute Resonanz wie bei der vorherigen Messe vor zwei Jahren, bei der immerhin 2500 Besucher das Forum füllten. Eintrittskarten gibt es ab nächsten Mittwoch im Vorverkauf für zwei Euro in den Bürgerbüros.