Umleitung ausgeschildert Bauarbeiten: Ortsdurchfahrt gesperrt

Grefrath · In Oedt gehen die Arbeiten zur Umgestaltung der Ortsdurchfahrt voran. Kurz vor der Kirche sind sie weitgehend abgeschlossen, bald folgt der nächste Bauabschnitt. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen.

An der Johann-Fruhen-Straße in Grefrath-Oedt wird bald die Fahrbahn erneuert. Dafür muss die Straße gesperrt werden, teilt die Gemeinde mit.

Foto: Norbert Prümen

Autofahrer und Lkw-Fahrer müssen weiterhin mit größeren Sperrungen im Ortskern von Oedt rechnen. Zwischen der Kirche und der Einmündung in die Amselstraße, also fast am Ortseingang von Viersen-Süchteln aus kommend, wird die Ortsdurchfahrt umgestaltet. Insgesamt sind acht Bauabschnitte vorgesehen, um die Nebenanlagen – das sind etwa Gehwege, Pflanzbeete und Bushaltestellen – umzubauen. An der Johann-Fruhen-Straße wird auch die Fahrbahn erneuert. Die Oedter Ortsdurchfahrt wird von vielen Verkehrsteilnehmern genutzt, die zum Beispiel von Süchteln nach Kempen wollen.

Das Projekt ist Teil des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (Isek), das dazu beitragen soll, den Grefrather Ortsteil langfristig lebenswerter zu machen. Mit Mitteln aus der Städtebauförderung, des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) und aus einem Förderprogramm für den kommunalen Straßenbau sollen die Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt zwischen Kirchplatz und Amselstraße für alle attraktiver und sicherer werden.

Im ersten Bauabschnitt starteten im Januar die Arbeiten auf einem Teilstück der Hochstraße, zwischen den Einmündungen Tönisvorster Straße und Niedertor. Wie die Gemeindeverwaltung nun mitteilt, ist dieser erste Bauabschnitt so gut wie fertiggestellt, sodass schon die Vorbereitungen für den zweiten und dritten Bauabschnitt laufen. Diese beiden Abschnitte betreffen die Johann-Fruhen-Straße, der Baubeginn dort ist für Dienstag, 25. Februar, vorgesehen. Ob das klappt, hängt vom Wetter ab: Frost macht Pflasterarbeiten unmöglich, deshalb ist laut Verwaltung auch ein Beginn ein paar Tage später möglich.

An der Johann-Fruhen-Straße werden nicht nur die Nebenanlagen erneuert. Dort lässt der Landesbetrieb Straßen NRW auch die Fahrbahn im Vollausbau erneuern. Ursprünglich war vorgesehen, die Johann-Fruhen-Straße nicht ganz zu sperren, sondern nur jeweils eine Fahrbahnseite. Die andere Fahrbahnseite hätte dann mit einer Einbahnstraßenregelung noch genutzt werden können. Das geht nun aber nicht: Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, wird die Johann-Fruhen-Straße nach Einwänden von Straßenverkehrsamt und Kreispolizeibehörde – die verbleibende Fahrbahnbreite von drei Metern wäre zu gering für landwirtschaftliche Fahrzeuge – nun doch unter Vollsperrung saniert.

Während der Bauzeit werden Umleitungen ausgeschildert

Dazu wird dieser Teil der Ortsdurchfahrt in zwei Bauabschnitte unterteilt. Der erste fängt am Ende der Hochstraße an und endet vor den Häusern Johann-Fruhen-Straße 27 beziehungsweise 30. Der zweite Bauabschnitt fängt eben dort an und endet an der Amselstraße. Während der Bauzeit werden Umleitungen ausgeschildert. Anlieger, die ortsauswärts fahren wollen, können über Amselstraße, Südstraße, Oststraße und Tönisvorster Straße oder umgekehrt fahren. „Alle Ortskundigen werden inständig darum gebeten, nicht die Albert-Mooren-Allee als Umleitungsstrecke zu nutzen“, teilt die Gemeinde mit.

Fußgänger kommen übrigens an der Baustelle vorbei, für sie werde immer eine Gehwegseite freigehalten, heißt es von der Gemeindeverwaltung. Die Bushaltestelle An der Kleinbahn wird vorübergehend an die Amselstraße verlegt. Verkehrsteilnehmer, die Oedt sonst als Durchfahrtsstrecke nutzen, etwa um von Kempen nach Süchteln zu kommen, werden gebeten, den Ort großräumig zu umfahren, um die Belastung für die kleinen Nebenstraßen möglichst gering zu halten.

Bis zum Herbst soll die Johann-Fruhen-Straße dann frisch asphaltiert sein: Die Gemeinde rechnet damit, dass die Bauarbeiten an der Johann-Fruhen-Straße bis Juni (das erste Stück) und bis Ende September (das zweite Stück) dauern. Weiter geht es dann mit den Nebenanlagen an der Hochstraße von der Ortsmitte bis zum Obertor, dann folgen die Tönisvorster Straße und zuletzt der Kirchplatz. Die Fertigstellung werde bis spätestens Ende 2026 erfolgen, heißt es von der Gemeindeverwaltung.