Kempener räumen beim „Frühjahrsputz“ auf Kempener räumen bei „Frühjahrsputz“ auf

Kempen · In Kempen und den Ortsteilen wird am Samstag, 22. März, aufgeräumt.

Viele Nachbarschaften nehmen jedes Jahr teil, hier etwa die Straßengemeinschaft Bendheide.

Foto: Michael Wolfers

(biro) Im Kempener Rathaus trudeln derzeit die Anmeldungen für die Aktion „Frühjahrsputz“ ein. Zum 26. Mal räumen Kempenerinnen und Kempener, große und kleine, am Samstag, 22. März, im Stadtgebiet auf und sammeln ein, was andere achtlos weggeworfen haben. Vereine, Straßengemeinschaften, Freundeskreise und Familien sind dabei. Und für viele ist der „Frühjahrsputz“ ein fester Termin im Jahreskalender.

Seit Jahren dabei ist beispielsweise die Straßengemeinschaft Vinnbrück im Stadtteil Tönisberg, die mit 20 Freiwilligen im Bereich Vinnbrück und Haag Unrat aufsammeln will. „Bei uns an der B9 wird relativ viel aus dem Auto geschmissen“, sagt Michael Schmidt von der Straßengemeinschaft Vinnbrück: Viel Glas, aber auch Zigarettenpackungen und Bäckereitüten habe man in den vergangenen Jahren dort gefunden. Auch größere Gegenstände fanden die emsigen Helfer bereits, darunter Autoreifen und einen Kühlschrank.

Auch im Stadtteil St. Hubert wird am 22. März aufgeräumt. Aus dem Kendeldorf hat sich etwa die Straßengemeinschaft Dreiklang wieder angemeldet, die unter anderem im Bereich der oberen Bahnstraße, am Speefeld, an Scheifes- und Schauteshütte Müll einsammeln will. Durch den Zuwachs an Kindern in der Nachbarschaft habe die Aktion wieder an Fahrt aufgenommen, berichtet Gaby Schröder, die bei den Nachbarn gefragt hatte, wer in diesem Jahr dabei ist, und nun im Rathaus schon 20 Helfer melden konnte: „Die Kinder haben richtig Bock darauf.“ Sehr schön sei es im vergangenen Jahr gewesen, als Kinder mit Trettreckern und Anhängern über die Wege zogen und beim Aufsammeln halfen, „das war natürlich ein Erlebnis für sie“. Aus der Erfahrung heraus ahnt die St. Huberterin schon, was die Gruppe wohl diesmal wiedeer einsammeln wird: Zigarettenstummel, Fastfood-Verpackungen und Glasflaschen am Radweg und an der Bushaltestelle, größere Teile möglicherweise auch im Wäldchen am Speefeld, „da haben wir schon Stangen, Plastik und verrottete Zaunpfähle gefunden“.

Ebenfalls seit über zehn Jahren dabei sind Mitglieder des Tauchclubs Flipper Kempen. Rund 65 Mitglieder, sieben bis über 80 Jahre alt, gehören zum Verein, zehn werden nun beim „Frühjahrsputz“ wieder rund um das Schwimmbad Aqua-Sol aufräumen, wo sie trainieren. Im Laufe der Jahre habe man rund um den Parkplatz allerhand gefunden, berichtet Sigrid Opacsiti, „Autoreifen, Bauschutt, aber auch Campingartikel wie Chemie-Toiletten oder Campingstühle“. Einmal habe man auch Tierschädel gefunden, „da ging das große Raten los: Was kann das sein?“

Für die Teilnahme an der Aktion „Frühjahrsputz“ kann man sich noch anmelden bis Freitag, 28. Februar. Unter www.kempen.de ist der Anmeldebogen zu finden.