Kempen: Literatur-Wettbewerb - Trophäen für Edelfedern

Am Freitag ist Preisverleihung in der Paterskirche. Die Neuauflage ist bereits eingetütet.

Kempen. Die Preisverleihung für den 1. Kempener Literatur-Wettbewerb steht kurz bevor: Am morgigen Samstag um 19.30 Uhr findet die feierliche Preisverleihung in der Paterskirche des Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19, statt.

Besucher sind willkommen. Das Geheimnis wird gelüftet, wer die besten Beiträge geliefert hat. Nur so viel: Einige sind von beeindruckender Qualität. Und es haben sich bereits knapp 100 Wettbewerbsteilnehmer angekündigt - es dürfte also voll werden in der Paterskirche.

"Der 1. Kempener Literaturwettbewerb war ein voller Erfolg", sagt schon jetzt Kulturamts-Leiterin Elisabeth Friese, selbst Jury-Mitglied. Initiator war der Buch Verlag Kempen (BvK) in Zusammenarbeit mit der Stadt Kempen.

In fünf Kategorien - Prosa (Kinder von 11 bis 13 Jahren), Prosa (Jugendliche 14 bis 17), Lyrik, Dramatik und Prosa Erwachsene - haben 270 Einsendungen aus allen Regionen der Bundesrepublik und vereinzelt darüber hinaus dazu geführt, dass die siebenköpfige Jury aus Presse, BvK und Stadt eine Menge zu lesen und zu beurteilen hatte. "Das war ein spannender Prozess", so Elisabeth Friese.

Zur Preisverleihung erscheint am Samstag druckfrisch ein Sammelband, der nächste Woche auch in den Verkauf geht. "Diese Anthologie enthält nicht nur die Texte der jeweils drei Preisträger pro Kategorie, sondern auch weitere Beiträge, die die gesamte Bandbreite der Teilnehmer und ihrer Texte widerspiegeln", sagt BvK-Chef Hans-Jürgen van der Gieth, dessen Verlag das Buch herausgibt.

Das Lektorat des Verlages musste hier teilweise Kärrnerarbeit leisten, an die entsprechenden Informationen über die bundesweit und darüberhinaus verstreuten Autoren zu kommen. "Uff, es ist geschafft", freuen sich van der Gieth & Co. auf das Ergebnis.

Morgen werden in der Veranstaltung mit einem bunten Rahmenprogramm - es gibt auch zahlreiche musikalische Beiträge - die Preisträger geehrt und deren Texte auszugsweise zu Gehör kommen. Die Kempener Glaskünstlerin Klaudia Hummen hat die Trophäen entworfen.

Der Literatur-Wettbewerb wird wohl im nächsten Jahr noch einmal stattfinden. Im Anschluss dann im zweijährigen Turnus, jeweils im Wechsel mit dem Theater-Wettbewerb Spectacolo, den ebenfalls BVK und Stadt ausrichten. Schon jetzt reifen beim Verlag Pläne, den Literatur-Wettbewerb auf ein breiteres Fundament zu stellen. van der Gieth: "Wir denken etwa an Lesungen mit prominenten Autoren."

Da wächst was . . .