Mülhausen: Theater-Oldies inszenieren Dracula

Schauspiel: Am 27. Oktober ist Premiere.

Mülhausen. Als Schüler haben sie mit Begeisterung auf der Bühne gestanden. Auch nach dem Abitur an der Liebfrauenschule blieb vielen ehemaligen Mitgliedern der Theater-AG der Spaß am Schauspielern erhalten.

"Vor diesem Hintergrund entstand die Gruppe Oldtimer der Theater AG", berichtet Lothar Lange. Der Deutsch- und Lateinlehrer leitet seit mehr als 25 Jahren Theatergruppen an der Liebfrauenschule und am Gymnasium St. Wolfhelm in Schwalmtal. Mit einer 15-köpfigen Truppe aus Theater-Oldies und aktiven Schülern beider Gymnasien hat er ein Stück frei nach Bram Stokers "Dracula" auf die Beine gestellt.

"Der Schreibprozess war eine Gemeinschaftsarbeit", erinnert sich der Pädagoge. Alle Schauspieler haben am Text der Bühnenfassung mitgewirkt, die nun zwei Neuerungen gegenüber der Originalhandlung enthält. "Was genau, wird nicht verraten", schmunzelt Lange. Nur soviel: Die Frage, ob die Vampire am Ende noch leben, soll das Stück beantworten.

Höchst lebendige Vampire wird es jedenfalls nach der Premiere in der Liebfrauenschule geben: Im Anschluss ist ein Vampir-Ball geplant: Wer mag, kann dort im Blutsaugerkostüm tanzen und rote Getränke konsumieren. Für das Catering sorgt die Schülervertretung um Sprecherin Kathrin Schwagmeyer. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Ehemaligen", sagt sie.

Die Aufführung im Pädagogischen Zentrum der Liebfrauenschule findet am 27. Oktober um 19.30 statt. Eintrittskarten für fünf Euro inklusive Ball gibt es ab sofort in der Grefrather Buchhandlung (Abendkasse: sechs Euro). Der Erlös kommt der Schule zugute.