Mehr als Marschmusik und Polka Musikverein Oedt sucht neuen Dirigenten
<irwordspace style="word-spacing 003125em;"><irglyphscale style="font-stretch 102%;">Oedt</irglyphscale></irwordspace> · 1991 übernahm Thomas Waser die musikalische Leitung des Vereins, der bei vielen Anlässen für die musikalische Begleitung sorgt. Jetzt tritt Waser zurück in die Reihe der aktiven Spieler. Und der Verein sucht einen neuen Leiter.
Der Vorstand hat sich verjüngt, ein Dirigent fehlt. Das ist das Ergebnis der jüngsten Mitgliederversammlung des Musikvereins 1949 Oedt, der im vergangenen Jahr das 75-jährige Bestehen feierte. Für Mechtild Reiners, die zehn Jahre an der Spitze des Musikvereins stand, war klar, dass sie ihr Amt gerne in jüngere Hände legen wollte. Das ist auch geglückt: Der 32-jährige Julius Heesen, der selbst Trompete spielt, trat die Nachfolge an.
Dafür legte er sein bisheriges Amt als Notenarchivar ab. Diese Aufgabe übernimmt künftig David Roosen. In einem anderen Fall ist die Nachfolge allerdings noch nicht geklärt: Thomas Waser, der den Musikverein über 33 Jahre als Dirigent geprägt hat, verkündete seinen Rücktritt. Hintergrund seien berufliche Veränderungen, die ihn stark einspannten, sodass er schweren Herzens den Dirigentenstab aus der Hand lege. Ein Schritt, der bei den Musikern großes Bedauern auslöste. Was sie indes freut: dass Waser dem Musikverein Oedt weiterhin als aktives Mitglied treu bleiben will.
Die Musiker suchen nun dringend eine neue musikalische Leitung. Gesucht wird ein engagierter Dirigent, der den wöchentlichen Probebetrieb sowie Konzerte und Auftritte leitet. Geprobt wird einmal pro Woche in der Oedter Grundschule – und zwar montags von 19.30 bis 21.30 Uhr.
Gespielt wird ein breites Repertoire, das weit über Marschmusik und Polkas hinausgeht. Filmmusik und moderne Stücke, angefangen von Pur und Deep Purple über die Toten Hosen bis hin zu Lady Gaga und Michael Jackson, bereichern das Programm. Dazu kommt die konzertante Blasmusik. Auch wenn derzeit ein Dirigent fehlt, laufen die Proben für die Aktiven des Musikvereins weiter.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Nicole Tebyl wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, Reiners für 30 Jahre. Armin Backes, Detlef Tebyl, Bernd Roosen und Norbert Stenmans wurden für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Neben den Ehrungen konnte der Musikverein auch zwei Neuzugänge begrüßen. Mit Mario Merks und Ralf Heesen wurden zwei neue Mitglieder aufgenommen. Die Zahl der aktiven Spieler liegt derzeit bei 26 Musikern.
Ein möglicher neuer Dirigent kann sich beim Verein über die Webseite www.musikverein-oedt.de melden. Der Verein wurde 1949 als Pfarrorchester St. Vitus gegründet. 1969 fiel der Entschluss, den Namen des Orchesters in Musikverein 1949 Oedt umzubenennen. Neben Proben und Auftritten bereichern auch Ausflüge das Vereinsleben.