Kinderbetreuung in Grefrath Vierte Betreuungsgruppe für die GGS Oedt
<irwordspace style="word-spacing -0075em;"><irglyphscale style="font-stretch 97%;">Grefrath </irglyphscale></irwordspace> · 18 Kinder müssen nicht mehr auf der Warteliste bleiben: Ab dem kommenden Schuljahr übernimmt der Viersener Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes zudem die Trägerschaft für dieses Betreuungsangebot.
(ure) An der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) in Grefrath-Oedt wird neben den drei bereits bestehenden eine weitere vierte Gruppe in der offenen Ganztagsbetreuung (OGB) eingerichtet. Das beschloss der Schulausschuss am Dienstag einstimmig. An diesem zusätzlichen Betreuungsangebot können ab dem Schuljahr 2025/26 weitere 25 Kinder teilnehmen.
Die Trägerschaft für das Angebot übernimmt der Viersener Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Bislang hatte der Förderverein der GGS das Angebot der Übermittagsbetreuung in Trägerschaft übernommen. Der Schulausschuss stimmte nun auch dem Trägerwechsel einstimmig zu – unter Vorbehalt: Die finanziellen Mittel müssen noch im Doppelhaushalt 2025/2026 berücksichtigt werden.
Schon im November 2024 war klar: Das Angebot in der OGB war mit 75 Kindern in drei Gruppen ausgeschöpft, auf einer Warteliste standen allerdings weitere 18 Namen. Im Gespräch mit Schule und Gemeindeverwaltung stellte das DRK klar, dass die personellen Voraussetzungen für die Übernahme der Trägerschaft gegeben seien. Der Schulausschussvorsitzende Alexander Kättner (CDU) machte in der Sitzung zudem deutlich, dass der Förderverein der GGS die Übernahme der Trägerschaft durchaus begrüße. Schließlich beinhalte die Betreuung einen enorm hohen personellen Aufwand. Der ehrenamtlich geführte Förderverein habe diese Aufgabe mit der Koordinierung von rund 30 Betreuungskräften vorbildlich gelöst, wie Kättner betonte.
Die offizielle Trägerschaft des DRK soll nun am 1. August 2025 mit dem Start des neuen Schuljahres beginnen. Der Vertrag über das Angebot der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich an der GGS Oedt werde nun entsprechend ergänzt. Ein geeigneter Raum für das Betreuungsangebot steht zur Verfügung, muss allerdings noch möbliert und ausgestattet werden. Nein, damit seien nicht die Räumlichkeiten gemeint, die vom Verein „Älter werden in Grefrath“ genutzt werden, wie Kättner auf Nachfrage von Roland Angenvoort (SPD) bestätigte.