Wettbewerb der Stadtwerke Meerbuscher entscheiden über Förderung für Vereine

Meerbusch · Insgesamt 25.000 Euro stiften die Stadtwerke in diesem Jahr an Vereine oder Projekte. Wer genau davon profitiert, bestimmt ein Wettbewerb.

Die „Fußball Freunde Büderich ’22“ – hier bei einem Freundschaftsspiel gegen das „Sha‘ar HaNegev‘s Football Team“ aus Israel – wollen mit dem Geld einen „Tag des Fußballs“ organisieren.

Foto: Fußball Freunde Büderich ’22

(akir) Der Förderwettbewerb der Stadtwerke Meerbusch „Euer Projekt — eure Stimme“ geht in die nächste Runde: Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger für ihre Lieblingsprojekte abstimmen. Damit entscheiden sie, wie insgesamt 25 000 Euro Preisgeld verteilt werden sollen.

Auf der Webseite der Stadtwerke können Interessierte die verschiedenen Projekte aus den Bereichen Sport, Heimat und Soziales einsehen. Insgesamt 19 stehen zur Wahl. „Das zeigt, wie viele Menschen in Vereinen und Einrichtungen zu einem lebenswerten Miteinander in Meerbusch beitragen“, sagt Ulrike Kretschmann, die den Wettbewerb bei den Stadtwerken koordiniert.

Nun könnten diejenigen, die ein Vorhaben eingereicht haben, die Werbetrommel in ihren Familien-, Freundes- und Bekanntenkreisen rühren. „Denn jede Stimme zählt“, betonen die Stadtwerke. Die Abstimmung läuft bis zum 7. März.

Die Meerbuscher können unter anderem für das Voltigierzentrum Meerbusch abstimmen, das sich ein neues Pferd anschaffen möchte. Das sei dringend benötigt, „da wir eins unserer Voltigierpferde in den wohlverdienten Ruhestand schicken mussten“, erklärt der Verein in seiner Projektbeschreibung. In der Kategorie Sport tritt er zum Beispiel gegen die „Fußball Freunde Büderich ‘22“ an, die einen „Tag des Fußballs“ mit verschiedenen Turnieren für unterschiedliche Zielgruppen ausrichten möchten. Der OSV würde mit der Förderung ein Materialgebäude am Krähenacker für die Jugendabteilung bauen. Das soll alte und feuchte Lagerräume ersetzen.

In der Kategorie Heimat und Kultur geht etwa eine Nachbarschaftsinitiative ins Rennen, die eine Wildblumenwiese angelegt hat und pflegt.. Mit der Förderung wollen sie etwa Werkzeug und Saatgut kaufen – und ein Nachbarschaftsfest organisieren. Die Blumenfreunde stehen in Konkurrenz etwa zur St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lank-Latum, die 2025 erstmals ein Kinderprinzenschießen veranstalten. Mit der Förderung soll unter anderem eine Kinderprinzenkette finanziert werden. Der Musikverein Osterath 1925 möchte die Jugendarbeit stärken und Noten, Instrumente und andere Ausstattung kaufen. Für die Kategorie Bildung und Soziales treten zum Beispiel die Chöre des Mataré-Gymnasiums an, die sich eine neue Musikanlage zulegen wollen. Die Schreibwerkstatt Osterath würde mit einer finanziellen Unterstützung ein Buch mit Erzählungen und Gedichten aus der Schreibwerkstatt veröffentlichen. „Meerbusch hilft“ möchte mit den Fördergeldern ein großes Familienfest mit und für die Meerbuscher feiern. Anlass ist das zehnjährige Bestehen des Vereins.

Jeder Teilnehmer kann unter stm-wunscherfueller.de in jeder der drei Kategorien eine Stimme vergeben. Es gibt jeweils drei erste, zweite und dritte Plätze, dotiert mit 3500, 2000 und 1200 Euro. Zusätzlich werden neun Sonderpreise in Höhe von je 550 Euro vergeben.

(akir)