Dormagen: Keramik der 50er - Farben, Formen und Dekore im Kreismuseum

Das Kreismuseum bietet bis zum Jahresende eine Ausstellung und zahlreiche Vorträge.

Dormagen. Angelika Riemann kann es kaum abwarten. Die Leiterin des Kreismuseums freut sich auf Keramiken aus den 50er Jahren: "Ich bin schon ganz gespannt auf die Vasen, Schalen oder Wandplatten, die die Besucher mitbringen."

Denn am Sonntag, 19. Oktober, zwischen 14 und 17 Uhr urteilt Experte Horst Markus kostenfrei über Kitsch oder Kunst mitgebrachter Accessoires. Riemann hofft, dass sich viele Dormagener mit ihren Liebhaberstücken beteiligen.

Markus hat nicht nur das Buch "Keramik der 50er Jahre - Farben, Formen, Dekore" geschrieben, sondern mit Riemann ein Konzept zu einer neuen Ausstellung entwickelt. "Keramik-Design der 50er Jahre" heißt sie und beginnt am Mittwoch, 24. September.

Die "Schätzaktion" ist Teil des Rahmenprogramms. "Aspekte hinsichtlich der Formen, Farben und Dekore sind noch nie in dieser Breite beleuchtet worden." Das gelte für die fast vergessenen, in den 50ern aber wieder aufgegriffenen Techniken der Antike "Terra sigillata" und "Terra nigra" genauso wie für die Sgafo-Technik des Mehrschichten-Porzellans.

250 Exponate aus der Zeit zwischen 1948 und 1963 seien bis zum 21. Dezember zu bewundern. Horst Markus bietet Führungen durch die Ausstellung an.

"Feel the Fifties" heißt der Jazzabend im Gewölbekeller am Samstag, 15. November. Begleitend zur Ausstellung erinnern ab 18.30 Uhr das Trio um den Drummer Peter Baumgärtner (Hildener Jazztage) sowie die amerikanischen Sängerin Sydney Ellis an Größen wie Miles Davis, John Coltrane und Ella Fitzgerald. Riemann will ein "zeittypisches" Büffet organisieren.

Mit dem Vortrag "Die Kleider der Jackie Kennedy" erläutert Brigitte Tietzel vom Deutschen Textilmuseum Krefeld den Stil der bisher glanzvollsten First Lady im Weißen Haus und rundet die Zeitreise in die 50er Jahre ab (Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr).

Das weitere Halbjahresprogramm des Kreismuseums lässt sich sehen. Am Samstag, 4.September, ab 20 Uhr referiert die Düsseldorferin Melanie Florin über das "Majolikahäuschen im Düsseldorfer Hofgarten".

Zum Festival "Alte Musik Knechtsteden" trägt das Kreismuseum mit einem Konzert unter dem Titel "Virtuose Entdeckungen aus Frankreich" bei (Freitag, 26.September, 20 Uhr). Roland Krischel hält den zweiten Teil seines Vortrages "Der Lochner Code" (Samstag, 27. November, 20 Uhr), und Barbara Kratz singt, spielt und kommentiert zum 100. Todestag von Wilhelm Busch die Geschichte von der "Frommen Helene" (Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr).