Neuss: Flaschenpost aus der Südsee bis nach Neuss

Bei einer Ferienaktion führt das TaSam Samstag „Die Schatzinsel“ auf. 80 Kinder machen mit.

Neuss. Laut und lebendig geht es zu beim Theater am Schlachthof (TaS): 80 Kinder zwischen acht und 14 Jahren sitzen dicht gedrängt auf einem bunt bemalten Piratenschiff. Regisseur Stefan Filipiak gibt Anweisungen durch ein Megaphon und versucht, die Bande unter Kontrolle zu bekommen. "Das ist hier wie bei Ben Hur", sagt TaS-Geschäftsführer Reinhard Mlotek und lacht. Er hatte die Idee zum Kindertheaterstück "Die Schatzkarte".

Stefan Filipiak hat diese Idee umgesetzt und den Plot geschrieben: Die Einwohner der Insel Tuvalu schicken einen Hilferuf in einer Flaschenpost, da ihre Insel wegen des Klimawandels unterzugehen droht. Die Flasche wird von Kindern in Neuss gefunden. Sie sollen einen Schatz suchen und den Inselbewohnern helfen. Auf ihrer Abenteuerreise nach Ozeanien begegnen sie Piraten und anderen Gefahren.

"Das Motiv habe ich von Robert Stevensons ,Schatzinsel’ übernommen", erklärt Filipiak. Aber die Insel, um die es geht, gibt es tatsächlich: "Die Inselgruppe Tuvalu nördlich von Neuseeland droht durch Klimaveränderungen überschwemmt zu werden. Der viertkleinste Staat der Welt wird in spätestens 50Jahren verschwunden sein", weiß der Regisseur.

Zum 14. Mal veranstaltet das TaS eine Sommeraktion für Kinder. "Diesmal ist es ein Mammut-Unternehmen. Es ist nicht einfach, mit 80 Kindern ein Theaterstück aufzuführen", sagt Reinhard Mlotek. Doch allen Beteiligten macht die Arbeit sichtlich Spaß. Seit Samstag wird täglich sechs Stunden geprobt.

"Alles ist dabei: Schauspiel, Lieder und Bewegung", erklärt Mlotek. Choreographin Stefanie Rahn übt mit den Kindern die Tänze, Horst "Hobi" Bischoff die Lieder und Jyrg Munter baut mit den Kindern das Bühnenbild.

Auch Katja (9) und Jan (12) kommen gerne. Beide sind begeistert von der Aktion: "Ich finde es sehr schön hier", meint Katja. "Nächstes Jahr will ich auf jeden Fall wieder mitmachen." Und Jan fügt hinzu: "Es ist viel abwechslungsreicher, als zu Hause rumzusitzen. Hier habe ich auch schon Freunde gefunden."

Am Samstag um 15 Uhr wird "Die Schatzkarte" an der Blücherstraße aufgeführt. "Wir rechnen mit über 200 Besuchern", so Mlotek. Jan macht das nicht nervös: "Zuerst hat man Lampenfieber, aber das geht weg, sobald man auf der Bühne steht."