Einen Tag Arbeit für Afrika

Aktion Tagwerk: Am 17.Juni werden Schüler jobben, statt zur Schule zu gehen – und das verdiente Geld für Gleichaltrige in Afrika spenden.

Rhein-Kreis Neuss. Philip (12) weiß schon genau, was er machen wird. "Ich werde wieder meiner Mutter helfen. Meine Mutter arbeitet bei einer Lebensversicherung", sagt er. So richtig arbeiten darf Philip eigentlich gar nicht. Das verbietet das Jugendarbeitsschutzgesetz allen Kindern unter 13 Jahren.

Aber Hilfsdienste im Familienkreis darf Philip leisten. Im Vorjahr schon ging der Junge einen Tag lang mit ins Büro, kopierte Unterlagen, sortierte Post. Zehn Euro erhielt er dafür. Das Geld spendete er der "Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika".

So soll es auch in diesem Jahr sein. Philips Schule, die städtische Realschule am Sportpark, unterstützt die "Aktion Tagwerk" bereits seit 2004. Und jetzt feuerte dort ein prominentes Polit-Aufgebot den Startschuss zur diesjährigen Aktion ab.

In der Aula der Schule trafen neben dem Landtagsabgeordneten Karl Kress auch Landrat Dieter Patt und sogar der Schirmherr von "Tagwerk", der NRW-Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration Armin Laschet (alle CDU), ein. Gemeinsam wollten sie Werbung für den 17. Juni machen. Dann nämlich lassen wieder Hunderttausende von Pennälern für einen Tag den Unterricht sausen.

Statt Pauken ist Arbeiten angesagt, und zwar für Gleichaltrige in Angola und Burundi, Ruanda, Südafrika und im Sudan. Außerdem soll der Erlös der NRW-Partnerprovinz Mpumalanga in Südafrika zugute kommen.

Und aufgrund einer Sonderregelung, die "Aktion Tagwerk" eingeräumt hat, geht die Hälfte des von den Dormagener Realschülern erarbeiteten Geldes in die Schulbau-Projekte der Stiftung "Pies Descalzos" von Shakira (Kolumbien) - eine Anerkennung der mittlerweile 14 Jahre andauernden Beziehungen des Rhein-Kreises Neuss zu Kolumbien.

"Bundesweit sind bereits 635Schulen bei uns angemeldet", erklärte Verena Mogge, Büroleiterin des Regionalbüros von "Aktion Tagwerk". In Nordrhein-Westfalen wurde vor kurzem die 200er-Marke bei den Anmeldungen geknackt. "Ich hoffe, dass noch weitere Schulen mitmachen werden", sagte sie.

"Viele reden immer nur über Verbesserungen, hier wird angepackt!" lobte Landrat Patt die Schule und nannte sie "ein Vorbild für uns alle.". Schirmherr Laschet dankte den Anwesenden für die "Basisarbeit", wie er es nannte. Schulleiterin Bettina Mazurek hingegen war dankbar, dass der Auftakt der Aktion in ihrer Schule stattfand.

Weitere Informationen über die Aktion Tagwerk bei Vanessa Hepp unter 206131/9088100 oder beim Regionalbüro NRW, 2 0228/9088100.