Grevenbroich: Ehrenamt - Anerkennung von Engagement

Im Rahmen einer bundesweiten Freiwilligen-Initiative wurden vorbildliche Projekte und Bürger mit einem Preis geehrt.

Grevenbroich. Sie arbeiten freiwillig, ohne Bezahlung und meist still im Hintergrund: Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren. Um diesen Menschen für ihren Einsatz zu danken, sie auch auf lokaler Ebene zu unterstützen, wird nunmehr seit 2003 jährlich der Bürgerpreis von der bundesweiten Initiative "Für mich, für uns, für alle" verliehen, der von einem Bündnis aus Städten, Landkreisen und Gemeinden Deutschlands sowie den Sparkassen ins Leben gerufen wurde.

Im Museum Villa Erckens wurden nun im Rahmen einer offiziellen Feierstunde vorbildliche Projekte und Einwohner Grevenbroichs mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet.

Der erste Gewinner im lokalen Wettbewerb um diesen Ehrenamtspreis war Dominik Wilke, Schüler des Pascal-Gymnasiums. Wenige Stunden nach der Zeugnisvergabe würdigte Bürgermeister Axel Prümm den 17-Jährigen zusätzlich als Leiter des Sanitätsdienstes an der Schule mit dem Bürgerpreis 2008.

Dominik Wilke engagiert sich in der Arbeitsgemeinschaft vor allem um die Erstversorgung der Schüler und bildet mit Unterstützung des DRK eine Gruppe von "jungen motivierten Helfern" in Erster Hilfe aus. Für diese freiwillige Tätigkeit, die er seit knapp zwei Jahren betreibt, bekam der Schüler in der Kategorie "Junior" den von der Bürgerstiftung Grevenbroich mit 500 Euro dotierten ersten Preis.

Der zweite Platz, ebenfalls in der Alterskategorie bis 21 Jahre, ging mit jeweils 250 Euro an die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule für ihr Projekt "Soziale Verantwortung" und die Judoka von TuS Germania. Beeindruckend auch hier der Einsatz und die Ideen. So verpflichten sich an der so genannten "freundlichen Teamschule" die Schüler der achten und neunten Jahrgangsstufe, außerhalb und innerhalb der Schule zwei Stunden pro Woche sozialen Dienst zu leisten, während in dem Sportverein Jugendliche ihre Übungsleiter freiwillig unterstützen.

Ohne einen Geldbetrag, dafür mit einem Buch und der Urkunde wurden in der Kategorie "Alltagshelden" sechs Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet.

So dankte Bürgermeister Axel Prümm unter anderem Klompenkönig Heinz Rütgens von der Kirmesgesellschaft Elsen-Fürth für den Erlös des Benefiz-Scheunenfestes, nach dem über 8500 Euro der Intiative "Kein Kind ohne Mahlzeit" zur Verfügung gestellt wurden. Helmut Zimmermann wurde für seinen ehrenamtlichen Einsatz in den Kindertagesstätten, wo er mit handwerklichem Geschick, unbürokratisch und ohne teure Rechnung hilft, geehrt.

Weitere "Alltagshelden" sind Brigitte Schröder von der Städtischen Kita Spatzennest Hülchrath, Pia Schmitz von der Katholischen Jugendeinrichtung Kapellen und Regina Poggel-Pellico, die zum Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei der Pfarre St. Josef gehört.

In der Kategorie "Aktiver Mittelstand" hat sich die Dorfgemeinschaft Hülchrath mit ihrem "Pfad der Sinne" für das gesellschaftliche Umfeld verdient gemacht. Alle Grevenbroicher Preisträger qualifizieren sich automatisch für den Ehrenamtler- Bundeswettbewerb, dessen Sieger Anfang Dezember in Berlin geehrt werden.