Grevenbroich: Gourmetrezepte für den kleinen Geldbeutel

Die Existenzhilfe hat ein Kochbuch mit über hundert Rezepten zusammengestellt.

Grevenbroich. Gesunde Mahlzeiten müssen nicht teuer sein. Unter diesem Motto hat die Existenzhilfe ein Kochbuch mit über hundert Rezepten zusammenstellt. "Gourmetrezepte für den kleinen Geldbeutel 2008" heißt der Band, randvoll mit Ideen für Suppen, Geflügel-, Fleisch- und Fischgerichte, Salate, vegetarische Speisen und Desserts.

"Alles Gerichte, die unsere Kunden mit Waren aus der Ausgabe nachkochen können", betont Wolfgang Norf, Mitherausgeber und Geschäftsführer der Existenzhilfe.

Die Einrichtung versorgt Bedürftige gegen einen symbolischen Geldbetrag mit Nahrungsmitteln. Die Ware wird der Initiative von Läden und Supermärkten zur Verfügung gestellt, Obst und Gemüse ist ebenso dabei wie Brot, Käse und Joghurt.

Obwohl nicht mehr knackfrisch, können die Produkte ohne Bedenken verzehrt werden. Mit ihrem Buch wollen Norf und sein Team zeigen, wie gesunde Ernährung bei kleinem Geldbeutel aussehen kann. Das heißt vor allem: Schluss mit Fastfood, ran an den Kochtopf.

"Viele sind dazu gar nicht in der Lage", bedauert Karin Philippi, Zweite Vorsitzende der Existenzhilfe. Nach ihren Erfahrungen hat dies gleich mehrere Gründe. Oft fehle schlicht die Koch-Erfahrung. Und: "Wer mit abgezähltem Geld einkaufen muss, lässt sich nicht auf Geschmacks-Experimente mit unbekannten Zutaten ein, sondern kauft, was er schon kennt."

Vor allem wenn die prekäre Lebenslage die Betroffenen in Lethargie versinken lässt, greift man schnell zum ungesunden Mikrowellen-Gericht. Insofern wollen die Herausgeber die Lust zum Ausprobieren wecken.

Neben Kunden und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Existenzhilfe verraten auch viele Promis ihr Lieblingsrezept, darunter Bürgermeister Axel Prümm, Oberpfarrer Wolfgang Rick sowie die Bands Stixx und Last Order. Mit dabei sind auch Höhner-Frontmann Henning Krautmacher und Schauspielerin Liz Baffoe, bekannt aus der Serie "Die Lindenstraße".

Die Aktiven freuen sich über die prominente Unterstützung, denn die Zahl der Bedürftigen steigt kontinuierlich. Waren es zu Beginn der Lebensmittel-Ausgabe vor zwei Jahren etwa 30 bis 40 Kunden, kommen jetzt bis zu 250 - und das zweimal wöchentlich. Ein bis zwei Tonnen Lebensmittel gehen pro Öffnungstag über die Theke.

Für den Transport braucht die Existenzhilfe indes noch ein Kühlfahrzeug, Sponsoren sind willkommen. Außerdem gesucht: größere Räume. "Ideal wären 300 bis 400 Quadratmeter in zentraler Lage", wünscht sich Wolfgang Norf.

“ Das Kochbuch "Gourmetrezepte für den kleinen Geldbeutel 2008" (154 Seiten, zahlreiche Abbildungen) gibt es für 8,50 Euro bei der Existenzhilfe, Südwall 28. Bestellung im Internet, weitere Verkaufsstellen: Bürobedarf Gieselbach, Kölner Straße 3 und Landmarkt Terhardt, Laach.