Grevenbroich: René Holz ist Sportler des Jahres

In der Erfthalle wurden am Samstag die besten Sportler und Sportteams aus der Stadt ausgezeichnet.

Grevenbroich. René Holz ist Sportler des Jahres 2008. Der 32-jährige Tischtennisspieler vom TC Blau-Weiss Grevenbroich schaffte es im vergangenen Jahr auf den fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Verbandsligaspieler. Für diesen Erfolg wurde er am Samstag auf der Stadtmeister- und Sportlerehrung in der Erfthalle ausgezeichnet.

Das Ergebnis der Wahl fiel knapp aus: Mit nur einer Stimme Vorsprung konnte sich Holz gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Platz zwei ging an Fabian Moll, Kampfsportler (Wushu) aus Grevenbroich.

Als Dritter schaffte es Ralf Weiss von der SG Neukirchen Hülchrath aufs Siegertreppchen. Den Titel der Mannschaft des Jahres ergatterten die A-Junioren des SC Kapellen mit deutlichem Abstand vor dem Langlauf-Team der SG Neukirchen-Hülchrath.

Neben den Sportlern des Jahres wurden auch die Stadtmeister geehrt. Über 100 Aktive erhielten Auszeichnungen für ihre besonderen Leistungen in den verschiedensten Disziplinen im Sportjahr 2008. Badminton, Leichtathletik, Schach, Judo und natürlich Fußball sind nur einen kleine Auswahl der in Grevenbroich betriebenen Sportarten.

Friedbert Hamacher vom Sportamt sagte, dass es schade sei, dass Disziplinen wie Leichtathletik und Turnen fast ausschließlich von Kindern und Jugendlichen betrieben würden. Die "Generation 20 plus" sei spärlich vertreten.

Begleitet wurde die Veranstaltung von einem Programm. Turn- und Tanzgruppen sorgten für gute Unterhaltung. Für die Späße war Peter Becker alias Clown "Pibi Glix" zuständig. Bürgermeister Axel Prümm betonte die Wichtigkeit des Sports: "Sportler stellen die größte Bürgerbewegung in Grevenbroich dar." Neben dem gesundheitlichen Aspekt sei auch die gesellschaftliche Bedeutung, gerade des Vereinssports, nicht zu unterschätzen.

Rund 850 Sportler haben 2008 die Prüfung für das deutsche Sportabzeichen abgelegt. Für dieses Jahr will man die Tausender-Marke zu knacken. Dafür stiftete Werner Moritz, 50-facher Absolvent des Sportabzeichens, einen eigenen Pokal. "Wir möchten Familien zum Sporttreiben animieren. Die erfolgreichste Grevenbroicher Familie bekommt den Pokal."