Internationale Begegnungen Am Konvent
Das Deutsche Rote Kreuz und Delegationen aus den Neusser Partnerstädten feierten in der Innenstadt.
Neuss. Zahlreiche Delegationen aus den verschiedenen Partnerstädten von Neuss sind derzeit in der Stadt zu Besuch. Sie alle hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu seinem diesjährigen Partnerschaftsfest am Samstag in der Neusser Innenstadt eingeladen.
Aus Châlon-en-Champagne sind die Freunde des DRK gekommen. Im Rahmen der Kindermusikwoche sind ein Kinderchor mit 25 Kindern sowie weitere 20 Delegierte aus Saint Paul zu Besuch.
Und aus dem kroatischen Rijeka ist eine 13-köpfige Lehrerschaft angereist, um Neuss näher kennen zu lernen und sich am Sonntag auf der Galopprennbahn das EM-Endspiel anzuschauen.
"Wir haben das Fest wegen der Baustelle dieses Jahr etwas kleiner gemacht", sagt Zugführer Heinz Lethen. Doch das hat der Stimmung Am Konvent, die mit bunten Luftballons des DRK und den Fahnen der Partnerländer geschmückt war, nicht getrübt. Seit über dreißig Jahren stellen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des DRK das Fest nun schon auf die Beine.
Die Stadt war mit einem eigenen Infostand mit dabei. Wer wollte, konnte sich vor allem über touristischen Vorzüge Rijekas und der beiden französischen Partnerstädte informieren oder sich die Fotos von den letzten Zusammenkünften im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Austauschs anschauen.
Der Verpflegungszug des DRK bot den internationalen Freunden und Neusser Bürgern dazu Grill- und Brühwürstchen an. Außerdem waren der technische Zug sowie die Wasserwehr des DRK mit Gerät vor Ort und präsentierten ihre Arbeit.
Unter der Leitung von Norbert und Anne Möllersmann, Chefs des Ehrenamts beim DRK, ist das Partnerschaftsfest eingebunden in das umfassende kulturelle Austauschprogramm der Stadt.
So hat etwa die Lehrergruppe aus Rijeka, in den letzten Tagen ein umfangreiches Programm aus Empfängen, Führungen und Besichtigungen absolviert.
Auch ein Vortrag über das deutsche Schulsystem stand mit auf dem Plan. Daneben blieb aber genügend Zeit für ausgiebige Gespräche oder, um einfach mal Shoppen zu gehen.
Bürgermeister Herbert Napp und Karl Rüdiger Himmels vom Partnerschaftskommitee waren am Samstag noch offiziell in Frankreich unterwegs und konnte deshalb nicht am Fest teilnehmen.
In Cheppy, einem Ort nahe der Partnerstadt Châlon-en-Champagne, wohnten sie einer Kranzniederlegung bei, mit der an die Opfer der beiden Weltkriege gedacht wurde. Außerdem nutzten sie den Aufenthalt, um den neuen Partnerschaftsdezernenten von Châlon-en-Champagne kennenzulernen.