Neuss: Bauverein startet Vermarktung des Marianum

Exklusive und hochwertige Bebauung soll im Park des Collegium Marianum entstehen.

Neuss. Zuerst werden die Filetstücke verteilt. Auf dem Gelände des Marianum, im Park hinter dem Altbau des Collegiums, beginnt der Verkauf der ersten Grundstücke.

Bei diesem umstrittenen Projekt setzt der Neusser Bauverein, der Eigentümer der Grünfläche ist, zunächst auf die Vermarktung der exklusivsten Baugrundstücke. "Exklusive Wohnbebauung mit hohen Freiraumqualitäten" verspricht der Bauverein den Interessenten.

Die Mindestgröße liegt bei mindestens 350 Quadratmeter und ist darüber hinaus frei wählbar. Ein- bis zweigeschossige Häuser sollen gebaut werden können, die sich "harmonisch in das gewachsene Viertel"einfügen.

Insgesamt sollen auf dem Parkgelände zwischen sechs und zehn Baugrundstücke angeboten werden. Im Einzelnen sind das neun großzügige Stadthäuser, 13Einfamilienhäuser und vier Stadtvillen mit jeweils sieben exklusiven Eigentumswohnungen.

Noch steht die gesamte Baumaßnahme im europaweiten Vergabeverfahren. Wenn es offiziell abgeschlossen ist, soll ab Herbst 2009 die Vermarktung der Häuser und Eigentumswohnungen beginnen.

Frank Lubig, Vorstandsvorsitzender des Neusser Bauvereins, verteidigt nach langer politischer Debatte die umstrittene Bebauung des Marianum-Parks: "Durch den Erlös unserer Bauträgersparte können wir unserem sozialpolitischen und städtebaulichen Auftrag gerecht werden und in Neuss bezahlbare Mietwohnungen für alle Bevölkerungsschichten anbieten."

Im Klartext : Durch die hochwertigen Grundstücke und Häuser im Marianum-Park soll in Neuss günstiger Wohnraum finanziert werden.

Auch der Altbau, den der Bauverein an Vivacon verkauft hat, wird bereits vermarktet: 51 Luxuswohnungen entstehen dort, 31 weitere in einem Anbau.

Für die zukünftige Nutzung der Kapelle auf dem Gelände gründet der Bauverein derzeit einen Freundeskreis, damit sie weiterhin von den Bürgern genutzt werden kann.

Ansprechpartner für den Verkauf der Baugrundstücke beim Neusser Bauverein ist Wolfgang Zimmermann, 2 02131/127450.