Neuss: Mini-Drahtgeflecht rettet Leben
Medizin: Am Neusser Lukaskrankenhaus ist ein 75-jähriger Herzpatient erstmals erfolgreich mit einem Aortenstent behandelt worden.
Neuss. Vor zwei Wochen ist der erste Patient im Herzkatheterlabor des Lukaskrankenhauses mit einem so genannten Aortenstent behandelt worden. Der 75-Jährige hat das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen und ist wohlauf.
Bei dem Mann waren im März einmalig starke Schmerzen zwischen den Schulterblättern aufgetreten. Außer einem Bluthochdruck waren keine Vorerkrankungen bekannt. Eine Schluck-echountersuchung (TEE) und Röntgenaufnahmen Anfang April bestätigten den bösen Verdacht: die Diagnose eines PAU.
Bei einem PAU reißt die Wand der Aorta/Hauptschlagader ein, so dass Blut in die Gefäßwand dringt und diese ausdünnt. Dabei besteht die Gefahr, dass die ausgedünnte Gefäßwand platzt und sich das Blut in den Brustraum ergießt, was rasch zum Tode führen kann.
Aufgrund der anatomischen Gegebenheiten bot sich bei diesem Patienten die Behandlung mit dem Aortenstent an. Bei diesem Verfahren wird ein röhrenförmiges, mit Teflon bespanntes Drahtgeflecht so in der Hauptschlagader eingesetzt, dass die Öffnung des PAU dadurch verschlossen wird. Der Stent dichtet das Aortenaneurysma von innen her ab, so dass es nicht mehr platzen kann.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch das Vermeiden des Bauchschnittes ist die Belastung für den Patienten wesentlich geringer und die Erholungszeit nach dem Eingriff kürzer.
Der Eingriff erfolgte in Vollnarkose. Das PAU wurde zunächst durch Kontrastmitteldarstellung, Schluckechountersuchung, die sichert, dass sich keine Blutgerinnsel gebildet haben, und Ultraschall in der Hauptschlagader lokalisiert und vermessen.
Über die chirurgisch freigelegte rechte Leistenarterie wurde der in einem Katheter zusammengefaltete Stent in Position gebracht. Dann erfolgte die Freisetzung des Stents. Die korrekte Lage des Aortenstents wurde durch erneute Kontrastmitteldarstellung, Schluckechountersuchung und Ultraschall in der Hauptschlagader kontrolliert. Das PAU wurde erfolgreich verschlossen.