Rhein-Kreis Neuss: Pflanzenschutzmittel entsorgt

4000 Kilo aus 112 Betrieben im Kreis wurden abgeholt.

Rhein-Kreis Neuss. 4009 Kilo Pflanzenschutzmittel aus 112 landwirtschaftlichen Betrieben - so lautet das Ergebnis einer Sammelaktion. Das Kreisumweltamt hat in Kooperation mit Wasserversorgern und Landwirtschafts- und Gartenbaubetrieben an fünf Stationen im Rhein-Kreis Neuss Reste von Pflanzenschutzmitteln sowie unbrauchbare und nicht mehr zugelassene Pflanzenschutzmittel abgeholt.

"Wir sind froh über jedes Kilo dieser gefährlichen Abfälle, das umweltgerecht entsorgt wird", sagt Kreisumweltdezernent Karsten Mankowsky, der sich das Resultat in der Sammelstation in Grevenbroich anschaute. Die Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln unterliege strengen gesetzlichen Regelungen.

Das Kreisumweltamt und die Wasserversorger teilen sich die Kosten. Mankowsky betont, dass alle Kleingewerbetreibenden im Rhein-Kreis gefährliche Abfälle durch das Gewerbeschadstoffmobil des Kreises um weltgerecht und kostengünstig entsorgen können.

Vertreter der Stadtwerke Neuss, der Landwirtschaftskammer NRW, des Niederrheinisch-Bergischen-Gemeinschaftswasserwerks und der Energieversorgung Dormagen als Wasserversorger nutzten die Aktion, um im Rhein-Kreis Neuss über die Wasserschutzkooperationen zu informieren. Ziel des freiwilligen Zusammenschlusses von Wasserversorgern, Landwirten und gewerblichen Gärtnern ist die grundwasserschonende Flächenbewirtschaftung.

So soll Dünger soweit möglich von angebauten Pflanzen aufgenommen und nicht ins Grundwasser ausgeschwemmt werden. Zu diesem Zweck werden unter anderem umfangreiche Bodenuntersuchungen durchgeführt, Begrünungen nach der Ernte veranlasst und spezielle Techniken zur Optimierung des Düngeeinsatzes gefördert.