Büttgen: Schwimmen für ein Reitprojekt
Beim 24-Stunden-Schwimmen ziehen die Teilnehmer für einen guten Zweck die Bahnen. Ziel: Mehr als 1,35Millionen Kilometer sollen zurückgelegt werden.
Büttgen. Eigentlich ist das 24-Stunden-Schwimmen am Wochenende des 21. und 22. März im Büttgener Hallenbad schon eine Attraktion. Doch jetzt setzen die Kaarster Taucher, die mit dem Schwimmverein und der Wasserwacht des Roten Kreuzes Mitveranstalter der Veranstaltung sind, noch einen drauf.
Sie bieten am Samstag von 14 bis 16 Uhr einen Schnupperkurs mit Flaschentauchen an. Volker Pieper, Abteilungsleiter des Tauch-Sport-Clubs (TSC), hofft, dass viele Schwimmer die Gelegenheit nutzen, mal mit einer Pressluft-Flasche zu tauchen. Eine Tauchlehrerin und ein Übungsleiter des TSC, eine Abteilung der SG Kaarst, führen das "Schnuppertauchen" durch.
Für Uschi Baum, Vorsitzende des VFS Büttgen, ist das Angebot der Taucher eine willkommene Ergänzung des 24-Stunden-Schwimmens, bei dem es darum geht, die geschwommene Rekordmarke von 1,354 Million Kilometer von vor zwei Jahren zu überbieten.
"Das war damals eine so stolze Leistung, dass wir die größte Mühe haben werden, an diese Marke heranzukommen." Sie verbindet damit die Aufforderung, dass möglichst viele Schwimmer ins Hallenbad kommen und sich an diesem Rekordversuch beteiligen. "Vor allem sind uns Vereine, Sportmannschaften oder Clubs willkommen, die sich im Wasser mal so richtig austoben und ein paar Kilometer Schwimmstrecke beitragen möchten. Wir haben zwar schon ein paar Anmeldungen, aber wir würden gern noch mehr Vereinsmannschaften oder Teams sehen", sagt sie.
Das 24-Stunden-Schwimmen dient einer guten Sache: Von dem Erlös des "Sponsored Swim" soll ein Reitprojekt der Kaarster St.Martinus-Förderschule unterstützt werden. Was ist "sponsored swim" ist? Wenn man für jeweils für 100 geschwommene Meter einen Geldbetrag von einem Sponsor als Prämie erhält, die dann dem Projekt zugute kommt.