Spongebob geht in der Erft baden

Schützenfest in Wevelinghoven: Elf Großfackeln bestachen durch Kreativität.

Grevenbroich. Die Marktplatzumgestaltung war eines der zentralen Themen beim traditionellen Fackelzug der Wevelinghovener Bürgerschützen am Samstagabend. Wer sich zum Zug einen guten Platz sichern wollte, musste rechtzeitig da sein. Zahlreiche Zuschauer säumten die Bürgersteige entlang der Poststraße. Elf Großfackeln zogen durch die Straßen der Gartenstadt.

Eröffnet wurde der Zug mit einer riesigen Schwanenfackel des Jägerzugs Grön Gemöß. Gefolgt von Grisu, dem kleinen Drachen, der so gerne Feuerwehrmann werden wollte. Er gratulierte, gemeinsam mit seinem Vater Fumé, der Wevelinghovener Feuerwehr zum Umzug an die Langwadener Straße.

Auf die noch ungeklärte Bäderfrage in Grevenbroich spielte der Jägerzug Immer Durst an. Mit Spongebob Schwammkopf und seinen Freunden Patrick und Gary fragte er sich, ob die Erft bald als Spaßbad genutzt werden soll.

Neben lokalen Themen haben die Schützen auch überregionale Ereignisse aufs Korn genommen. Die Erftjunker nahmen mit Energiemonstern Stellung zu den hohen Energiepreisen. Und die Edelweiß-Schützen machten ihrem Ärger über die steigenden Bierpreise Luft. Die Zuschauer sahen außerdem zahlreiche Jubiliarfackeln.

Der Jägerzug Gröne Jonge blickt auf sein zehnjähriges Bestehen zurück. Als fleißige Bienen sehen sich die Alten Fanfaren. Sie haben seit ihrer Gründung vor zehn Jahren bereits acht Fackeln gebaut. Doppelt so lang, nämlich seit 20 Jahre, gibt es den Jägerzug Vogelfrei.

Mit von der Partie war auch Bügermeister Axel Prümm. Er marschierte im Zug der Marianischen Bruderschaft.

Der Umzug endete mit dem Einzug ins Festzelt, wo bis spät getanzt und gefeiert wurde. Der nächste Morgen kam allerdings schnell. Gestern mussten die Schützen bereits um 9 Uhr zum Kirchgang antreten. Um 14 Uhr fand der Empfang im Rathaus zu Ehren des Königspaares, Peter und Anne Schmitz, statt. Eine halbe Stunde später hieß es dann Aufstellung nehmen zur Königsparade.

Heute treffen sich die Schützen um 11.30 Uhr im Zelt. Um 16.30 Uhr tritt das Regiment zum Festzug an der Poststraße an. Ausschlafen können die Aktiven dann morgen. Zum Ausklang der Feierlichkeiten treten die Schützen um 18.45 Uhr nochmals vor dem Rathaus an. Nach dem großen Zapfenstreich beginnt um 20 Uhr der Krönungsball für das neue Königspaar im Festzelt.