2. Fußball-Bundesliga Van Wonderen sieht Schalke 04 auf richtigem Weg
Gelsenkirchen · Die Rücktrittsgedanken von Schalke-Coach Kees van Wonderen sind verschwunden, ein Sieg bei Darmstadt 98 soll die Knappen auf ihrem weiteren Weg beflügeln.
Anfang Dezember hatte Kees van Wonderen den Verantwortlichen beim Fußball-Zweitligisten FC Schalke 04 seinen Rücktritt angeboten. Nun aber sieht er den Kult-Verein auf dem richtigen Weg. „Nach sieben Spielen hatten wir damals einen Sieg und zwei Unentschieden. Da habe ich schon gefragt, ob ich am richtigen Platz bin, ob ich der richtige Trainer bin“, sagte der Schalke-Coach vor der Partie am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) beim SV Darmstadt 98.
Der Niederländer bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Doch Sportchef Youri Mulder und Kaderplaner Ben Manga lehnten das Angebot ab und schenkten dem Coach ihr Vertrauen. Die Fortschritte sind nun zu sehen. „Wir alle wissen, wie es seither gelaufen ist. Die Entwicklung ist da und wir folgen diesem Weg weiter“, sagte der 56-Jährige. In den folgenden acht Partien holten die Knappen 14 Punkte, einen mehr als in den 14 Partien zuvor. Zudem haben sie sich von den Abstiegsrängen entfernt.
Van Wonderen: Verein ist am wichtigsten
Er sei ein Mensch, der immer in den Spiegel schaue und sich selbst reflektiere. Schließlich würde es in diesem speziellen Fall nicht um ihn als Person gehen, sondern um den Verein. „Es geht um das große Ziel, nicht um den Einzelnen. Der Verein ist das Wichtigste, dann kommen die Spieler und der Trainer“, sagte der 56-Jährige. Seine Spieler hatte er damals nicht eingeweiht, in dieser Woche aber ausführliche Gespräche dazu geführt.
Dass er mit seinem Rücktrittsgedanken eine Angriffsfläche für eventuell kommende Misserfolgen geboten hat, sieht van Wonderen nicht. Nicht alles werde in der Zukunft perfekt sein. „Gibt es irgendwann mal einen Grund, dass es innerhalb Schalkes besser wäre, eine andere Richtung einzuschlagen, dann geht es auch. So ist es im Fußball“, sagte der Niederländer.
Bei den schwächelnden Darmstädtern sollen die nächsten Punkte eingefahren werden. Doch van Wonderen warnt vor dem angeschlagenen Gegner. „Sie sind immer noch eine gute Mannschaft und in der Lage, große Spiele zu gewinnen. Wir erinnern uns alle noch an das 3:5 im Heimspiel“, sagte er. Schalke will zudem wie Darmstadt anlässlich der Bundestagswahlen mit dem Trikot-Schriftzug „DEMOKRATIE WÄHLEN - Gegen Rassismus und Ausgrenzung“ ein Zeichen für die Demokratie setzen.
© dpa-infocom, dpa:250221-930-382272/1