E-Mail: Gabriel rechnet mit der alten SPD-Führung ab

Der designierte Parteichef schreibt an wütende Mitglieder, die SPD sei in einem „katastrophalen Zustand“.

Berlin. Der Sozialdemokrat Hein Klein aus Offenbach-Bieber war bass erstaunt. "Damit hatte ich nicht gerechnet", erzählt er unserer Zeitung. Der 67-Jährige hat Post bekommen - vom designierten Parteichef Sigmar Gabriel.

Eine E-Mail, um genau zu sein. Klein hatte oft wütende Briefe an die Genossen in Berlin geschrieben und keine Antwort oder nur ein Standardschreiben erhalten.

Gabriel hingegen ging auf Kleins Vorwurf ein, die Führung mache "nach Gutsherrenart Politik". Der Umweltminister schrieb ihm und anderen kritischen Parteimitgliedern zurück: "Politik ist führen UND sammeln. In den letzten Jahren haben wir nur geführt, nie gesammelt."

Er versprach auch eine Reform des Willensbildungsprozesses. Selten hat ein Parteichef so schonungslos, so illusionslos Schwächen im eigenen Laden offengelegt.

"Unsere SPD befindet sich in einem katastrophalen Zustand", schreibt Gabriel, "wir werden lange brauchen, uns davon zu erholen." Die Früchte der Arbeit, die der Führung bevorsteht, würde "eher die nach uns kommende Generation von Sozialdemokraten ernten". Insofern gehe es ihm, Gabriel, nicht um die eigene Karriere.

Die Wahrheit sei, dass die SPD sich in den vergangenen Jahren tief gespalten habe. Der Trend sei allerdings auch Folge "der mangelhaften Diskussion" über politische Inhalte.

Der Zustand vieler Ortsvereine und Unterbezirke habe schon sehr lange nichts mehr mit einer Volks- und Mitgliederpartei zu tun, schreibt Gabriel weiter. Für Hein Klein aus Offenbach-Bieber fiel die Antwort besser aus als erhofft. Zufrieden ist Genosse Klein allerdings erst, "wenn Gabriel gewillt ist, umzusetzen, was er auch versprochen hat".

Weniger gut kam die Analyse bei Frank-Walter Steinmeier an. Darauf angesprochen, reagierte der neue SPD-Fraktionschef gereizt. Er könne sich nicht mit dem ganzen E-Mail-Verkehr befassen, "so spektakulär, wie Sie unterstellen, ist das nicht".