Bildung in Erkrath Sprachen lernen bei der VHS wird digitaler

Erkrath · Das Arbeiten mit digitalen Unterrichtsmaterialien wird von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen, berichtet die VHS. In mehreren Sprachkursen komme das Smart-TV zum Einsatz.

Die Volkshochschule Erkrath ermöglicht das Erlernen einer Sprache am heimischen Schreibtisch.

Foto: dpa/Helena Dolderer

(Red/hup) Die Volkshochschule Erkrath bietet Sprachinteressierten am letzten Wochenende im Februar mit dem zweitätigen Online-Workshop „A Weekend of English“ eine komfortable Möglichkeit, um bereits vorhandene Grundkenntnisse in Englisch ganz bequem von zu Hause aus aufzufrischen. In insgesamt acht Unterrichtsstunden werden zentrale Elemente der englischen Grammatik wiederholt, praktisch angewendet und durch kurze Gespräche vertieft.

Der Online-Workshop findet am Samstag, 22. Februar, von 9.30 bis 14 Uhr sowie am Sonntag, 23. Februar, von 10 bis 14.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Das Lehrmaterial wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch können die Teilnehmenden im Anschluss an den Workshop ein zusätzliches Vertiefungsseminar buchen, das individuell mit der Kursleitung abgestimmt wird. Die Stundenzahl und die Gebühr bleiben dabei identisch.

Interessierte müssen sich bis spätestens zum 15. Februar online unter www.vhs-erkrath.de oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle an der Sedentaler Straße anmelden. Rückfragen beantwortet das Team der Volkshochschule per E-Mail an vhs@erkrath.de sowie telefonisch unter 0211 24074303. Weitere Informationen sowie das komplette Angebot sind der VHS-Homepage sowie dem im Stadtgebiet ausliegenden Programmheft zu entnehmen.

Im Fachbereich Fremdsprachen konnten im laufenden Semester wieder ein Englisch- und ein Spanischkurs für Anfängerinnen und Anfänger bei der VHS neu starten. In beiden Kursen arbeitet die Kursleitung, eine neu gewonnene Sprachenlehrerin, mit digitalen Unterrichtsmaterialien. Diese Unterrichtsform wird von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen, berichtet die VHS. In beiden Kursen komme das Smart-TV zum Einsatz, das Anfang des Jahres von Unterfeldhaus zur Schimmelbuschstraße gebracht wurde. Auch eine Französisch-Kursleiterin nutze das Smart-TV, um ihren Unterricht mit digitalen Inhalten aufzupeppen.

Im Studienjahr 2025 sei in Kooperation mit der VHS Mettmann-Wülfrath eine Schulung mit dem Klett-Verlag geplant, in der den Kursleitenden digitale Lehrwerke und Möglichkeiten des digitalen Unterrichtens vorgestellt würden, sodass in Zukunft digitale Lerninhalte in allen Sprachkursen genutzt werden könnten, sofern die Kursleitenden dies wollen und das Kursformat dies unterstütze.

(hup dne)