Kempen: Verabschiedung von Harald Jansen - „Er ist ein Gestalter“

Krankenhaus: Nach 25 Jahren geht Verwaltungs-Chef Harald Jansen in den Ruhestand. Rund 200 Gäste kommen zu seiner Verabschiedung.

Kempen. Beifall gab es am Samstagmorgen bei der Verabschiedung von Harald Jansen in der Paterskirche. Nach 25Jahren als Verwaltungsdirektor des Hospitals zum Heiligen Geist und der beiden Altenheime in Kempen geht der gebürtige Aachener (63), der in Grefrath lebt, Ende März in den Ruhestand. Rund 200Gäste hatten sich im Kulturforum Franziskanerkloster eingefunden.

Ein blumiges Lob gab es von Wilfried Jacobs, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland und Hamburg: "Im Rheinland haben wir in den mehr als 100 Krankenhäusern viele gute Verwaltungsleiter. Doch Sie, Herr Jansen, waren die Orchidee unter ihnen."

Von Jacobs gab es auch eine einprägsame Formel zum scheidenden Verwaltungs-Leiter: "Er hat etwas bewegt. Er hat Format. Er ist ein Gestalter." Und weiter: "In Ihrem Hause herrschte stets Optimismus und Sie waren stets voller Ideen. Das hat mich tief bewegt. Am Kempener Krankenhaus sieht man Ihre Handschrift, Ihre fachliche Kompetenz."

Der erste Schritt, um sich auch künftig auf dem Markt zu behaupten, erfolge in Kürze: Das Hospital zum Heiligen Geist, seit jeher eine Stiftung, wird eine "gGmbH", sprich eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Und man habe noch andere Pläne, so Hensel. Eine Fusion mit anderen Häusern sei aber nicht geplant.

Der Direktor des Caritasverbandes im Bistum Aachen, Burkhard Schröders, bescheinigte Jansen, das Kempener Krankenhaus geprägt zu haben. Bis 1977 war Jansen Referent beim Caritasverband in Aachen. Schröders vertrat weiter die Ansicht, dass Jansen eine "tragende Säule des Krankenhauses und des Caritasverbandes" gewesen sei, dem Kirchturmdenken stets fremd gewesen sei.

Lob gab es auch aus dem Munde von Propst Dr.Thomas Eicker, der Jansen Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit attestierte. Eicker lobte sein Verhandlungsgeschick und meinte: "Sie würden ohne Verwaltung gar nicht leben können." Und so folgte das passende Geschenk der Stiftung, ein PC um so auch die "vernetzte Welt" einmal anders, nämlich privat, kennenzulernen.

Richard Zimmer, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft NRW, sprach von "Kompetenz und Liebenswürdigkeit". Er vertrat im Zusammengang mit der Diskussion über das Gesundheitswesen die Ansicht, dass man den Weg der Ökonomisierung der Krankenhäuser "zunehmend hinterfragen" müsse.

Stadtplakette Bürgermeister Karl Hensel überreichte Harald Jansen die Silberne Stadtplakette der Thomasstadt Kempen.

Ehrenzeichen Der Caritasverband zeichnete Harald Jansen mit dem goldenen Ehrenzeichen aus.

Spruch des Tages Richard Zimmer, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft NRW: "Die Krankenhäuser in NRW werden für ihre Wirtschaftlichkeit bestraft."