„Man muss zupacken können“
Brauchtum: Am Landschaftshof Baerlo wird das alte Handwerk des Korbflechtens gelehrt. Eine von wenigen Frauen dabei ist Stefanie Arnz.
Leutherheide. "Viele Menschen haben verlernt selber mit ihren Händen etwas zu tun", bedauert Stefanie Arnz (45). Die gelernte Kauffrau und Mutter von drei Kindern gehört zu den erfolgreichen Absolventen des ersten Korbflechter-Kursus.
Den bot die Arbeitsgemeinschaft Biotopschutz auf dem Landschaftshof Baerlo an. "Das Interesse übertraf unsere Erwartungen", gestand Bernd Rosenkranz, Vorsitzender der AG Biotopschutz.
Stefanie Arnz über ihre Motivation: "Wir wohnen in einem alten Bauernhof in Rheurdt. Die Kopfweiden haben mich schon länger fasziniert. Mir erscheint es wichtig, dass dieses Können an die nächste Generation weitergegeben wird."
Sie wunderte sich, dass das Korbflechten bisher von Männern dominiert wurde. "Es reizte mich diese Männer-Domäne zu brechen", lacht sie und entschuldigt sich gleichzeitig ein wenig: "Inzwischen verstehe ich das. Man muss stark sein. Korbflechter brauchen starke Hände, müssen kräftig zupacken."
Ein Kamerateam des WDR hat Kopfweidenpflege, Weidenverarbeitung und Korbflechten auf dem Landschaftshof gefilmt. Ausgestrahlt wird der Beitrag am 1.Januar in der Aktuellen Stunde, die um 19.10 Uhr im WDR-Fernsehen beginnt.