„Mieses Karma“ in der Biologischen Station

Lesungen an originellen Orten prägen die 7. Nettetaler Literaturtage. Wolfgang Bienefeld hat die meisten Veranstaltungen besucht und zieht eine positive Bilanz.

Hinsbeck. Der Feind lauert heimlich hinterm Baumstamm. Die über 100Besucher ahnen nicht, welche Gefahr da droht im Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen. David Safier auch nicht, der aus seinem Bestseller "Mieses Karma" liest: Darin geht’s um die Fernsehmoderatorin Kim, die als Ameise wiedergeboren wird. Und wer ist der Todfeind der Ameise? Der Grünspecht hinterm Baumstamm in der Biostation.

Veranstalter: Die Nettetaler Literaturtage finden alle zwei Jahre statt. Veranstalter ist der Verein Nettetaler Literaturtage, um die Organisation kümmern sich die Teams der Stadtbücherei und der Nettetaler Buchhandlungen.

Lesungen: Die Autorenlesungen fanden statt in der Werner-Jaeger-Halle, in der Stadtbücherei, in Kunstateliers, Gaststätten, einem Schwimmbad, einer Burg und in der Biologischen Station.

Resonanz: Zu den 16 Lesungen der 7.Literaturtage im Oktober und November kamen über 2000 Besucher; eine Veranstaltung wurde vom WDR übertragen. Der Eintritt kostete jeweils sieben Euro, lediglich die Lesungen in der Werner-Jaeger-Halle waren teurer.

Infos: Über den Verein Nettetaler Literaturtage gibt’s Informationen in der Stadtbücherei in Breyell, Lobbericher Straße1, Telefon 02153/72031, in der Buchhandlung Matussek in Lobberich und im Buchladen Kaldenkirchen sowie im Internet:

Beachtlich, was der Verein Nettetaler Literaturtage alle zwei Jahre auf die Beine stellt: Gespür für gute Autoren und den Geschmack des Publikums. Beleg: Über 2000 zufriedene Besucher. Dabei ist das Team um Ulrich Schmitter von der Stadtbücherei kreativ, fand kostengünstig originelle Alternativen zum Büchereisaal (100 Plätze) und zur Werner-Jaeger-Halle (550 Plätze), ob Gaststätte oder Atelier. Solche Kreativität ist auch den Kulturschaffenden der Stadt zu wünschen: Muss es immer die riesige Werner-Jaeger-Halle sein? Aktuelles Beispiel: Für den Kabarettisten Jens Freitag (am 7.11.) sind laut NetteAgentur erst rund 50 Karten verkauft. Kleinkunst in fast leeren Saal macht sich nicht gut. Darum: Neue Säle braucht die Stadt! Wie’s geht, weiß der Verein Nettetaler Literaturtage.