Jubiläum: Zentrum der Bauernschaft
In Kempen wurde vor 125 Jahren der Rheinische Bauernverband gegründet.
Kempen. Kreislandwirt Heinz-Josef Tölkes aus Klixdorf ist auf zweierlei stolz: Der Rheinische Landwirtschaftsverband wurde vor 125Jahren als Rheinischer Bauernverein in der Thomasstadt gegründet. Und mit Ludwig Bönniger vom Schmabers-Hof kommt der Urvater des Vereins aus Schmalbroich. Bönninger sei ein "Mann und Landwirt mit beispielhafter Weitsicht" gewesen, betonte Tölkes im Gespräch mit der WZ. Am Freitag wird das Jubiläum gefeiert.
Die zweite Hälfte des 19.Jahrhundert waren für die hiesigen Landwirte sorgenvolle Zeiten. Sie hatten die Umstellung von der Bedarfs- zur Erwerbswirtschaft vollzogen und fanden sich im neuen Wirtschaftssystem noch nicht zurecht. Missstände wurden beklagt. Tölkes nennt ein Beispiel: Nach rheinischem Zivilrecht machten zahlreiche Viehhändler sechs Wochen nach einem Kauf auf verborgene Mängel aufmerksam. Sie klagten auf Rückgängigmachung oder Preisminderung. Die wurde zur Existenzbedrohung für die Landwirte, erkannte Bönninger.
Anfang Mai 1882 fanden sich ein Dutzend Landwirte in Kempen im Hotel Drink zu einer Versammlung zusammen. Darunter waren Bauern aus Kempen, Aldekerk, Hüls, St.Tönis, Schmalbroich, Lobberich, Vorst und Wachtendonk. Aus Schmalbroich kamen Heinrich Gleumes und Tillmann Goetschkes. Bereits Ende Mai trafen sich über 100Vieh- und Grundbesitzer von Köln über Krefeld bis Moers, Kleve und Mönchengladbach erneut in Kempen. Eine Kommission unter dem Vorsitz von Böniger arbeitete rechtliche Grundlagen für Abwehrmaßnahmen gegenüber den Viehhändlern aus.
Eine weitere Versammlung mit 270Grundbesitzern und Ackerwirten fand am 21.Juni im Hotel Duckweiler in Kempen statt. Zum Versammlungsvorsitzenden wurde Felix Freiherr von Loe-Terporten gewählt. Er wurde gebeten, die Bestrebungen zur Gründung einer berufsständischen Organisation voranzutreiben. Bei einer Versammlung in Düsseldorf wurde im September 1882 beschlossen, den Rheinischen Bauernverein zu gründen. Die Gründungsversammlung wurde für den 8. November 1882 nach Kempen einberufen, weil von Kempen, beziehungsweise Schmalbroich die Initiative dazu ausgegangen war. Noch bevor der neue Verein gegründet wurde, gab es schon 3000 schriftliche Beitrittserklärungen.
Felix Freiherr von Loe-Terporten - sein Denkmal steht auf der Wiese an der Burg - wurde der erste Präsident des neuen Rheinischen Bauernverbandes. Er blieb es 14 Jahre lang, bis 1896. Böniger wurde zweiter Vizepräsident. Der Beitrag, der damals festgesetzt wurde, lag bei einer Mark jährlich pro Mitglied.
Festakt Zum 125. Geburtstag findet am Freitag um 10Uhr ein Gottesdienst im Kulturforum Franziskaner Kloster, Burgstraße19, statt. Ein Festakt schließt sich an.
Einweihung Um 11 Uhr wird der von Loe-Platz im Burgpark eingeweiht. Dazu wird unter anderem der NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg erwartet.
Weitblick Der 1830 in Schmalbroich geborene und am 18. Mai 1916 auf seinem Gut verstorbene Ludwig Bönninger veranlasste auch die Gründung der Orts-Viehversicherungs-Gesellschaft sowie des Orts-Feuerversicherungs-Verbandes.