Nettetaler Partnerstadt: Mit Bus und Flieger gen Polen

Im Mai besuchen mindestens 300 Nettetaler die Partnerstadt im polnischen Elk. Weitere Teilnehmer sind willkommen.

Nettetal/Elk. Vier Tage lang wird sich die Seenstadt Anfang Mai 2008 in ihrer polnischen Partnerstadt präsentieren- und 300 Nettetaler wollen dabei sein. "Aber das Limit ist damit noch nicht erreicht. Gerne nehmen wir noch weitere Anmeldungen entgegen", betont Birgit Lienen. Sie organisiert bei der Nette-Agentur die Reise in die Masuren.

Für An- und Abreise bietet die Nette-Agentur zwei Möglichkeiten an: Per Bus oder Flugzeug. Der Preisunterschied ist deutlich. Plätze im Bus kosten für Erwachsene etwa 100 Euro (Kinder/Jugendliche die Hälfte), für die Flüge sind etwa 200 Euro fällig. "Für Unterkunft und Verpflegung vor Ort entstehen keine Kosten, dafür sorgen die polnischen Gastgeber", betont Lienen.

Zur Vorbereitung auf die Reise bietet der Partnerschaftsverein einen Sprachkurs an. An sechs Abenden werden die Teilnehmer ab 11. Februar in der Stadtbücherei für polnische Alltagssituationen fit gemacht. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, es wird lediglich um eine Spende gebeten. "Wir werden die Spendengelder als Fahrtkostenzuschuss an teilnehmende Jugendliche weitergeben", so Renate Dyck vom Partnerschaftsverein.

Wer bei den "Nettetaler Tagen" in Elk dabei sein will, kann sich noch bis 15. Dezember bei Birgit Lienen in der Nette-Agentur melden: Tel.02153/958814 (nur Vormittags), E-Mail: birgit.lienen@nettetal.de, Internet: www.nettetal.de

Elker Woche in Nettetal Im Mai 2006 präsentierten rund 200 Tänzer, Musiker, Sportler, Künstler, Hoteliers, Köche und Bibliothekare aus der Partnerstadt eindrucksvoll die polnische Kultur, Lebensart und Lebensfreude in der Seenstadt.