Starenkasten soll für mehr Sicherheit sorgen

An der B 221 in Leuth hatte es viele Unfälle gegeben. Das soll sich nun ändern. Nach Angaben des Kreises Viersen soll der Starenkasten dazu beitragen, den Schulweg zur nahen Grundschule am Hampoel sicherer zu machen.

Leuth. Der kleine Ort hat einen neuen Bewohner. Er ist groß, sehr schlank und hat ein besonders wachsames Auge: ein Starenkasten. An der Bundesstraße 221 in Richtung Straelen soll er über die Einhaltung des Tempo-Limits wachen. Das liegt bei 50 km/h, wird aber häufig überschritten. Am vergangenen Freitag wurden die Kabelarbeiten durchgeführt. Nun steht der graue Geschwindigkeits-Kontrolleur 50 Meter vor der Kreuzung B 221/Geldrische Straße/Deller Weg.

Noch allerdings ist er nicht mehr als ein Mahnmal in Grau. Denn nach der Installation muss ein Starenkasten erst vom zuständigen Landes-Eichamt abgenommen werden. Das sitzt in Düsseldorf und seine Mitarbeiter haben wohl erst Ende dieses Monats Zeit, nach Leuth herauszufahren. Denn frühestens dann wird das Gerät "scharf gemacht".

Nach Angaben des Kreises Viersen soll der Starenkasten dazu beitragen, den Schulweg zur nahen Grundschule am Hampoel sicherer zu machen. Auch die Sportanlagen liegen unweit der Bundesstraße. "Dort ist viel los", so ein Kreis-Sprecher.

Geschichte: Richtig voll wurde es auf der Bundestraße 221, als 1971 die A 61 bis zur Staatsgrenze ausgebaut wurde. Erst seit 1977 gibt es an dieser Stelle in Leuth eine Ampel. Seit gut einem Jahr gilt dort Tempo 50.

Zahlen: Etwa 15 000 Autos befahren pro Tag die B 221 in Höhe Leuth. Und wenn die Klagenfurtlaan, die die Autobahnen 40 und 61 auf niederländischer Seite verbindet, gesperrt ist, kann auch schon mal das Doppelte erreicht werden.