Karneval in Süchteln Schwungvolle Galasitzung und Möhrenschälen

Süchteln · Für Süchteln stand ein großes närrisches Wochenende im Terminkalender. Im Josefshaus stand zunächst die große Galasitzung auf dem Programm, bevor es am Sonntag zum traditionellen Möhrenschälen kam.

Marie Enganemben trat mit ihrer Band bei der Sitzung in Süchteln mit auf.

Foto: Werner Jungblut

Der Festausschuss Süchtelner Karneval hatte sein närrisches Wochenende im Josefshaus. Bereits am Freitagabend gab es vor ausverkauftem Haus eine schwungvolle Galasitzung, deren Programm von Literat Detlef Belk zusammengestellt war. Er übernahm dann auch mit Lara Böhmer an seiner Seite die Moderation.

Die erste Halbzeit war den Eigengewächsen vorbehalten. Die KG Brook Müerkes stellte das Kinderprinzenpaar Lyon I. und Mila I. vor und hatte zur Einstimmung auch die Kindertanzgarde dabei. Tänzerisch ging es auch weiter mit der Kapellen-Garde und der Weber-Garde. Damit hatte der Festausschuss fast seine Highlights präsentiert.

Eine neue und junge Musik bot die Marie Band. Afrorock op Kölsch könnte man die Musik der Band um Sängerin Marie Enganemben bezeichnen. Die 1980 in Kamerun geborene Marie greift bei der Erklärung der Aussprache ihres Nachnamens gerne in die Trickkiste: „Eng am Beijn“ ist die perfekte Eselbrücke. Die Musikrichtung der Band Marie spricht insbesondere das jüngere Publikum an. Vor der Pause konnte der Festausschuss noch fünf Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft auszeichnen und dem langjährigen Vorsitzenden Nicolai Rattay für seine Verdienste in den letzten 11 Jahren als Vorsitzender mit dem BdK-Verdienstorden in Silber ehren.

Die zweite Halbzeit im Süchtelner Josefshaus gehörte dann der Kölsch-Fraktion im Programm. Nachdem die Mädels der Tanzgarde mit ihrem Showtanz begeisterten, gelang es dem Rednerduo Harry & Achim, das Publikum einzufangen und mit ihrem Vortrag zu begeistern. Das Publikum von den Stühlen holte Müller & Band und die Funky Marys beendeten die schwungvolle Gala mit einem begeisternden Finale.

Damit aber noch nicht genug. Am Sonntag lud der Festausschuss zum traditionellen Möhrenschälen ins Josefshaus. Und wieder folgten zahlreiche Närrinnen und Narren der Einladung. Hier hatten die Vereine erneut die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre zu präsentieren. Außerdem empfing der Festausschuss auch eine Reihe befreundeter Gesellschaften und Prinzenpaare aus Alt-Viersen, Dülken und Boisheim.

Beim Möhrenschälen griffen viel Hände mit ein. Vertreter der Süchtelner Vereine, das Kinderprinzenpaar Lyon I. und Mila I. griffen zum Schäler, um so viele Möhren wie möglich für den guten Zweck zu schälen. Bei einem kleinen Zwischenfall zog sich Kinderprinzessin Mila I. zwar eine kleine Verletzung am Finger zu, doch die junge Tollität blieb tapfer. Unterstützt wurden die Schäler dabei von lieben Freunden und Gästen aus der Politik.

Am Ende konnte Detlef Belk das Ergebnis verkünden. Geschält wurden in 11 Minuten und 11 Sekunden 888 Möhren. Das bedeutet für die Wirte Nicolai Rattay und Helmut Schatten eine Spendensumme von 888 Euro. Diese Summe wurde im Laufe des Nachmittags noch durch private Spenden auf 1111,11 Euro aufgestockt. Diese Endsumme wird an soziale Zwecke in Süchteln aufgeteilt.