Diskussion: Drei Mann und viele Vorster Fragezeichen
Auf Einladung von Vorst Aktiv treffen die Bürgermeister-Kandidaten aufeinander.
Vorst. Das Hickhack und Gezerre in der Politik hat’s möglich gemacht: Der Wahlkampf ist in vollem Gange, obwohl die Wähler erst am 30. August zur Urne gerufen werden - vielleicht. Für Tönisvorst sitzen die Kandidaten nicht erst in den Startlöchern, vielmehr haben sie sich positioniert und auch verbal schon kräftig ausgeteilt. Was aber wollen sie wirklich?
Der Werbering Vorst Aktiv macht sich auf die Suche nach Antworten und lädt Thomas Großen (CDU), Uwe Leuchtenberg (SPD) und Christian Hoechtlen (für UWT und FDP) zur Diskussion: Am Donnerstag, 26. März, 19.30 Uhr, treffen sie im Saal von Haus Vorst erstmals offiziell aufeinander.
"Wir wollen die Vorster Themen in den Vordergrund rücken", erklärt Karl-Heinz Fruhen, Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Er wird gemeinsam mit WZ-Redakteur Peter Korall die Veranstaltung moderieren. Klar, dass die Diskussion über die künftige Gestaltung des Ortskerns breiten Raum einnehmen wird. Was wird aus dem Kirchengrundstück? Ist der Lebensmittel-Discounter an dieser Stelle endgültig gestorben? Wenn ja, wo soll er hin?
Wo steuert der Ort hin? Entwickelt er sich immer weiter zur Schlafstadt? Wie wollen die Kandidaten gegensteuern? Wie ist der Stand bei den Neubaugebieten? Bei dieser Gelegenheit soll auch das Problem der Sportstätten zur Sprache kommen. Und bei der Frage der Entwicklungsmöglichkeiten kann sicher der wachsende Tourismus eine Rolle spielen, schließlich hat Vorst mit seiner Umgebung und den Herrenhäusern etwas zu bieten.
Natürlich soll den Kandidaten auch die Gelegenheit gegeben werden, sich persönlich vorzustellen. Hier die Kurzversion:
Der CDU-Mann (39) stammt aus Rheinberg. Er ist Volljurist, leitet das Rechtsamt der Stadt und diverse Fachbereiche, unter anderem "Kinder und Jugend" sowie zwischen 2007 und 2008 Hauptamt, Schule, Sport und Kultur. Er half mit, dass die Flügel der Streuffmühle wieder an ihren angestammten Platz kommen. Ehrenamtlich ist Thomas Goßen im Vorstand der CDU und beim Stadtkulturbund. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Uwe Leuchtenberg ist der bekannteste Kandidat. Er ist 51Jahre alt, Landtagsabgeordneter, stellvertretender Bürgermeister, langjähriger Fraktions-Chef der SPD. Als gebürtiger St. Töniser ging er in Vorst zur Schule, machte in St. Tönis seine Lehre, wohnt heute wieder in Vorst. Neben Tätigkeiten in zahlreichen Vereinen gehört seine große Liebe - außer seiner Familie - der Borussia aus Mönchengladbach. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Noch nicht so sehr bekannt ist Christian Hoechtlen (32), der sich als unabhängig bezeichnet und auf Ticket von UWT und FDP ins Rennen geht. Beworben hatte er sich nach einer bundesweiten Ausschreibung, die die FDP initiiert hatte. Hoechtlen wohnt in Düsseldorf, hat sich nach eigenem Bekunden aber schon in Tönisvorst umgeschaut. Er arbeitet bei der Sparkasse Düsseldorf, hat seit 1998 eine blitzsaubere Karriere hingelegt. Er ist nicht verheiratet.