(msc) Nach dem schweren Unfall auf der Düsseldorfer Straße am Freitag, 21. März, bei dem ein Rad- und ein Motorradfahrer zusammenstießen, fordert die Tönisvorster FDP, diese Stelle genauer in den Blick zu nehmen. „Auf einer ausgewiesenen Radroute überqueren Fußgänger und Radfahrer zwischen dem St. Töniser Obsthof und dem Obstgut Tackheide täglich die Düsseldorfer Straße und sind dabei einer erheblichen Gefahr ausgesetzt, denn dieser Verkehrsweg ist stark befahren“, heißt es in einer Pressemitteilung der FDP.
Unterdessen gibt es Neuigkeiten zum Gesundheitszustand der beiden Unfallbeteiligten, dabei handelt es sich um einen 80-jährigen Radfahrer und einen 25-jährigen Motorradfahrer. Wie die Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilt, haben sowohl der Biker als auch der Radfahrer die Intensivstation verlassen können und seien auf dem Weg der Genesung. Lebensgefahr bestehe nicht mehr.
Der Unfall hatte sich am Freitag um 14.25 Uhr ereignet. Laut Polizei wollte ein 80 Jahre alter Tönisvorster mit seinem Fahrrad aus der Straße Tack kommend die Düsseldorfer Straße überqueren und stieß mit dem 25 Jahre alten Tönisvorster zusammen, der mit seinem Motorrad auf der Düsseldorfer Straße in Richtung Südring fuhr. Die Verletzten wurden mit Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Der Bürgermeisterkandidat der Tönisvorster FDP, Kristian Schneider, schlägt vor, an der Stelle eine sogenannte plangleiche Überquerungsanlage mit Wartepflicht für Radfahrer zu bauen. Solche Querungshilfen gebe es bereits an anderen Stellen in Tönisvorst, beispielsweise in Vorst, wo die Schlufftrasse auf die Kempener Straße trifft. „Eine Querungshilfe ist weiträumig gekennzeichnet, Autofahrer werden dadurch auf die Gefahrenstelle aufmerksam. Fahrradfahrer können die Straße in zwei Etappen überqueren, zunächst bis zur Mittelinsel, dort warten und erneut die Verkehrslage beobachten, um dann die andere Straßenseite zu überqueren“, so die FDP. Man wolle einen Antrag stellen mit dem Ziel, dass die Stadt zum Land Kontakt aufnehme, so Schneider auf Nachfrage. Denn bei der Düsseldorfer Straße handelt es sich um eine Landesstraße.