Karnevalsparty mit der Live-Band „Kölsch Tönis“ „Kölsch Tönis“ sorgt wieder für Karnevalsstimmung
St Tönis · Mit der vereinseigenen Band „Kölsch Tönis“ feiert das Akkordeon-Orchester Karneval. Zur Kostümparty mit der Live-Band sind alle willkommen, die gern schunkeln, tanzen und Kölner Karnevalslieder mitsingen.
(emy) Das Akkordeon-Orchester St. Tönis feiert wieder Karneval – mit der vereinseigenen Band „Kölsch Tönis“ am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Die Band spielt im Vereinsheim an der Corneliusstraße 25b in St. Tönis Kölner Karnevalslieder. Zur Kostümparty mit der Live-Band sind alle willkommen, die gern schunkeln, tanzen und Karnevalslieder mitsingen.
Das Akkordeon steht an diesem Abend nicht im Vordergrund, es begleitet Keyboard und Percussion. Dazu können die Besucherinnen und Besucher tanzen. Eine Mischung aus altbekannten und aktuellen Hits steht bei den Musikern auf dem Programm. Zum Repertoire der Live-Band gehören Kölner Karnevalslieder beispielsweise von Brings, Bläck Fööss, Querbeat, Miljö, Kasalla, Cat Ballou und viele mehr.
Angeboten werden kleine Snacks gegen den Hunger, mitgebrachtes Essen werde nicht gerne gesehen, so die Veranstalter. Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro gibt es nur im Internet auf der Seite des Akkordeon-Orchesters unter www.akkordeon-orchester-1957.de. Sollte es Restkarten geben, sind diese an der Abendkasse zum Preis von 14 Euro zu bekommen, informiert das Akkordeon-Orchester.
Zudem startet im März eine neue Gruppe im Rahmen der musikalischen Früherziehung für Kinder zwischen vier und sechs Jahre. Musiklehrerin Karin Kreuels-Hülser hat ein abgeschlossenes Studium für Klavier und zusätzlich das Fach zur Durchführung der Musikalischen Früherziehung belegt. Die Kinder besuchen die Gruppe dienstags ab 15.45 Uhr (Dauer: 45 Minuten) ohne Begleitperson im Vereinsheim an der Corneliusstraße 25b. Je nach Teilnehmerzahl ist eine zweite Gruppe möglich. Entsprechend des Entwicklungsstandes und der kindlichen Erlebniswelt wird die Musik durch die Bewegung, im Tanzen und Singen, beim Trommeln, im Hören und Lauschen sowie über das Experimentieren an elementaren Instrumenten erlebt. Fragen beantwortet Michaela Bürcks, E-Mail 2vorsitzende@akkordeon-orchester-1957.de, oder Telefon 02151 797293.