Willich: Initiative fordert das Ende der Baumarkt-Planung

Bürger im Willicher Norden kämpfen weiter – und befürchten Ausweitung der Gewerbeflächen.

Willich. Schon über 1.000 Unterschriften sind mittlerweile gegen die Ansiedlung eines Baumarktes zwischen der Gesamtschule und der Nordumgehung (L26n) gesammelt worden. Und die gegen dieses Projekt gegründete Bürgerinitiative gibt in ihrem Kampf nun noch einmal richtig Gas.

"Unsere Aktion richtet sich nicht nur gegen die Ansiedlung des Baumarktes, sondern auch gegen die Ausweitung des Gewerbegebietes Münchheide - mit verheerenden Folgen im Norden von Alt-Willich", heißt es in einer Presseerklärung der Initiative.

Die CDU habe einer Gewerbeansiedlung südlich der Nordumgehung (L26n) eine öffentliche Absage erteilt. Auch die Stadtverwaltung weise solche Absichten von sich. Die Initiative sieht diese Aussagen mit Skepsis: "Hinter dem Rücken werden andere Pläne geschmiedet."

Da sei Kämmerer Willy Kerbusch doch letztens herausgerutscht, er könne sich sehr gut ein Gewerbegebiet Münchheide IV-Süd vorstellen. Gemeint sei damit offenkundig die Fläche zwischen Anna-Rütten-Weg, Nordumgehung (L26n), Hundspohlweg und Frienendorfweg.

"Auf gezielte Nachfrage bei der Bezirksregierung in Düsseldorf haben wir erfahren, dass über eine mögliche Umnutzung zum Gewerbegebiet bereits weitestgehend Einvernehmen besteht", sagt Herbert Lühring, einer der Gründer der Bürgerinitiative. Zusammen mit dem Baumarkt mache dies schon etwa die Hälfte der 30,5 Hektar südlich der L 26n aus.

"Wo bleibt die Forderung der CDU, Gewerbegebiete künftig nur noch entlang der Autobahn zu errichten?", fragt die Initiative. Und: "Ziehen Stadtverwaltung und die Mehrheit der politischen Kräfte jeder am anderen Ende des Seiles?"

Die durch die Initiative vertretenen Bürger forderten die Politik auf, zu handeln und der Verwaltung klare Aufträge zu erteilen. Es seien genügend Fakten vorgelegt worden, die den Abbruch der Planung erforderten.

Auf einer eigenen Homepage hat die Initiative versucht, die Gründe für die Ablehnung der Baumarkt-Pläne aufzulisten. Dort können Infos abgerufen, Fragen gestellt oder Anregungen gegeben werden. Wie bei der noch laufenden Unterschriftenaktion besteht die Möglichkeit, sich persönlich als Unterstützer zu registrieren.