Willich: Mängel - Tolle Halle für den Bauhof
Das Gebäude der Werkstätten in Alt-Willich droht einzustürzen. Ein Umzug ist nötig.
Willich. "Gefahr im Verzug": Angesichts dieser alarmierenden Meldung gab auch die FDP ihren Widerstand auf: Bei einer Enthaltung von Thomas Brandt billigte der Stadtrat am Mittwochabend den Vorschlag der Stadtverwaltung, den Standort des Bauhofs an der Alperheide aufzugeben.
Schon der Betriebsausschuss hatte tags zuvor "Nägel mit Köpfen" gemacht: Da in dem Gebäude in Alt-Willich starke Rissbildungen in den Wänden entdeckt wurden und Einsturzgefahr besteht, wird der Bauhof in den Fringshof am Rande des Gewerbegebiets Münchheide umziehen.
Den ehemaligen Reiterhof hat die Städtische Grundstücksgesellschaft gerade sehr aufwändig sanieren und mit Photovoltaik und Geothermie ausstatten lassen.
"Die Schäden waren lange absehbar. Warum muss jetzt alles so schnell gehen?", wollte Thomas Brandt wissen. Seinen Vorwurf wollte Kämmerer Willy Kerbusch aber nicht stehen lassen: Bis zum Vorjahr habe es immer nur normale Setzrisse in den Wänden gegeben. Als größere Schäden auftraten, sei ein Gutachten in Auftrag gegeben worden.
Seit sechs Wochen liege das Ergebnis vor: Ein Entwässerungsgraben unterhalb des Gebäudes war beim Bau nicht ordnungsgemäß gefüllt worden, der Boden sei nicht tragfähig, was heute zum Absacken führt - Pfusch am Bau also schon vor 40 Jahren. Die betreffenden Gebäudeteile seien umgehend gesperrt worden.
Eine Reparatur sei unter wirtschaftlichem Aspekt nicht mehr möglich, so Kerbusch weiter. Bei der Suche nach geeigneten Ausweich-Objekten habe kurzfristig nur der Fringshof zur Verfügung gestanden.
Der wird nun für 9225Euro im Monat angemietet. Ein stolzer Preis, den schon im Betriebsausschuss Ellen Roidl-Hock (FDP) kritisiert hatte. Mangels Alternativen wurde er vom Rat aber akzeptiert.
Bereits zum 1. August soll der Bauhof in das neue Gebäude einziehen - der Standort Neersen bleibt unverändert erhalten. Der Bauhof soll zunächst für vier Jahre Mieter auf dem Fringshof werden.
Bei einem möglichen späteren Kauf sind die abgezinsten Mietzahlungen auf den Kaufpreis anzurechnen.