Lank: Ein Spielparadies für Jung und Alt

Hunderte von Besuchern waren beim Sommerfest des TuS Treudeutsch 07 Lank auf dem Sportplatz an der Pappelallee. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gab es eigene Angebote.

Lank. Einen weiteren Höhepunkt der Feiern zum 100-jährigen Bestehen bildete das Sommerfest, das der TuS Treudeutsch 07 Lank am Samstag ausgerichtet hat. Hierbei verwandelten sich der Sportplatz an der Pappelallee und die Tennisanlage in ein Spielparadies für Jung und Alt. Die Kinder konnten sich auf dem Ascheplatz bei Siebenkampf, auf dem Bungee-Trampolin und auf der Wasserrutsche austoben.

Für Jugendliche und Erwachsene gab es auf der Tennisanlage die Möglichkeit, Volleyball zu spielen, die Geschwindigkeit des eigenen Tennis-Aufschlags messen zu lassen oder Tipps von Boule-Profis zu bekommen. Udo Helms, Technischer Wart des Tennisplatzes, erläutert: "Die Boule-Bahn war schon immer sehr beliebt. Jetzt, da so viele Menschen durch das Training mit den Profis auf den Sport aufmerksam geworden sind, denken wir darüber nach, ob Boule zur neuen Abteilung im Verein wird."

Klaus Trautmann, Pressewart des TD Lank 07, freute sich, dass das Sommerfest so gut angekommen ist. "Bei der Verpflegung haben uns die Pizzeria Pronto Salvatore und das Haus Baumeister sehr unterstützt." Und die Kuchenspenden von über 50 fleißigen Hausfrauen haben die Verpflegung zum Kaffee erst möglich gemacht.

Rückblick Die "Deutsche Jugendkraft" wurde gegründet als "Verband für Turnen, Spiel und Wandernder katholischen Jünglingsvereine Deutschlands". Der Leitspruch der DJK lautete damals: "Tapfer und Treu. Herz und Hand dem Vaterland". Daraus entstand später der noch heute gültige Vereinsname "Treudeutsch".

Beitrag Der erste Monatsbeitrag der Turn- und Sportabteilung vor 100 Jahren betrug übrigens 10 Pfennig.