Koli-Bakterien im Trinkwasser für Jüchen entdeckt

In einem Grevenbroicher Wasserwerk wurden zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen Keime entdeckt. Die Ursache ist bislang unklar.

Grevenbroich. Im Trinkwasser eines Wasserwerks im niederrheinischen Grevenbroich sind zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen Koli-Bakterien entdeckt worden. Das Wasser ist für die Gemeinde Jüchen bestimmt. Um Krankheiten zu vermeiden, wurden die Bewohner Jüchens aufgefordert, ihr Trinkwasser abzukochen. Noch sei unklar, wie die Keime in das Wasser gelangen konnten. Das Trinkwasser werde nun gechlort, teilte das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss am Freitag mit. Das Wasserwerk in Grevenbroich-Fürth wird von der RWE Power AG betrieben.