Afrika-Flair in Grevenbroich

Schloss Hülchrath: Mit gleich mehreren Veranstaltungen startet das Schloss in die Saison.

<strong>Grevenbroich. "Wer in Hülchrath geht über die Brück, kehrt selten oder nie zurück", heißt es in einem alten Sprichwort über die mittelalterliche Niederungsburg. Von dem Grauen der ehemaligen kurkölnischen Gerichtsstätte merkt man heute allerdings nichts mehr. Im Gegenteil. In der Gegenwart ist das Schloss vielen als ein Ort der Freude und des Feierns bekannt. Und letzteres wird auch in diesem Jahr wieder auf vielfältige Weise getan. "Es soll bis spät abends gerockt werden", verspricht Karsten Hermida, Geschäftsleiter der für das Schloss zuständigen Veranstaltungsagentur Hermida & Stromann für den Rock Marathon am Vatertag (1. Mai). Bei freiem Eintritt geben sich dann die Bands Lisa Liza, Dance On, The Big Easy Two2Gether, 4Granted und Sharp9 ab 10 Uhr die Klinke oder besser die E-Gitarre in die Hand.

Holzmasken, Tücher und Co.: Die Afrikanische Kunst entdecken

Nur zwei Tage später geht es auch schon weiter mit der Musik. Und das auch noch international im Zeichen Afrikas. Ab 18 Uhr lockt am Samstag, 3. Mai, die Afrikanische Nacht in das mittelalterliche Anwesen. Dann werden der aus Togo stammende Musiker Joe Kiki und Djo Toto mit ihren Bands die afrikanische Lebensart aufblühen lassen. Dabei ist es vor allem Joe Kiki, der sich den weichen Rhythmen des Reggae verschrieben hat.

Wer davon mitgerissen die ganze Nacht durchtanzt, stolpert am nächsten Morgen unweigerlich schon in das nächste Großevent in Hülchrath: Den vierten Kunst und Sammlermarkt. Dieser steht mit dem Titel "Expedition Afrika" ebenso im Zeichen des großen Kontinents.

"Inspiriert von den geometrischen Elementen solcher Masken hat Picasso den Kubismus erfunden", sagt Wende und ergänzt: "Das ist ein Markt für die Bevölkerung. Dort können sich die Leute kulturell prima mit Afrika vertraut machen."

Wer nach soviel Kultur die Nase immer noch nicht voll hat, kann am Wochenende des 21. und 22. Juni das Mittelalterliche Spektakulum besuchen.

Mit Rittern, Händlern und Spielleuten auf dem Gelände, sollen die Besucher in das mittelalterliche Leben mitgenommen werden. Diverse Ritterlager und Aussteller werden auf dem gesamten Schlossgelände verteilt sein. Sogar die Verpflegung steht im Zeichen der Ritterzeit.