Dormagen: Beziehungskomödie zum Schluss

Mit dem Stück „Viel Glück zum Alltag“ endet die Theatersaison.

Dormagen. "Viel Glück zum Alltag" lautet die turbulente Komödie um ein sich rasant drehendes Beziehungskarussell. Die kurzweilige Seitensprung-Geschichte verspricht einen gelungenen Schlusspunkt der städtischen Theatersaison.

Zum Inhalt: Anett hat sich während der Dienstreise verliebt. Frisch zurückgekehrt, verkündet sie dies sogleich ihrem Mann Fred. Und den Neuen bringt sie auch gleich mit: Manfred. Womöglich glaubt sie wirklich an weitreichendes Verständnis und gemeinsame Harmonie.

Vielleicht will sie sich aber auch perfide an ihrer Nachbarin Anna rächen. Denn die steigt schon seit längerem Fred hinterher und nutzt jede Gelegenheit zum Flirt. Aber während der ihr sogar jetzt noch die kalte Schulter zeigt, scheint Neuzugang Manfred gar nicht abgeneigt, sich im neuen Leben häuslich einzurichten. Die vorwitzige Idee einer glücklichen Polygamie bringt das Beziehungskarussell rasant zum Drehen und alle Beteiligten kräftig ins Schleudern.

Der Este Jaan Tätte gewährt heitere Einsichten in die typischen Liebessehnsüchte und Beziehungsflauten moderner Mitteleuropäer. Die Figuren geraten in einen Strudel der Emotionen. Die scheinbar Glück versprechende Idee von der Polygamie bringt die Figuren schnell aus ihrer gewohnten Ordnung.

Das Landestheater Detmold führt die Beziehungsklamotte am Samstag, 25. April, um 20 Uhr in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums an der Haberlandstraße 14 in Dormagen auf.