Dormagen: Internationales Flair am Max-Reger-Weg
Über 20 Organisationen machen beim Sommerfest des Integrationsrates mit.
Dormagen. Paella, Döner oder scharfe indische Gerichte kosten, Gospelgesänge und afrikanische Trommler erleben oder sich mit internationalen Teams im Street Soccer messen - das alles können die Besucher beim Sommerfest des Integrationsrates am Sonntag, 17. August, von 11 bis 18 Uhr auf dem Sportgelände der Realschule am Max-Reger-Weg.
"Wir laden Menschen aller Kulturen zur Begegnung und zum gegenseitigen Kennenlernen ein", sagt der Vorsitzende des Integrationsrates, Mehmet Güneysu. Die Gäste erwartet erneut ein umfangreiches Programm, an dem sich mehr als 20 Vereine und Organisationen beteiligen.
So ist der TSV Bayer Dormagen mit einem Sportmobil dabei. Die Türkische Jugend organisiert das Street-Soccer-Turnier - die moderne Variante des Straßenfußballs - und misst auch mit einer Anlage, wie viel Schusskraft jeder Spieler in seinem Fuß hat.
Auf der Bühne gibt es parallel dazu indische Tempeltänze von den Jay-Sisters alias Jacqueline und Julia Koolipurackal, Gospelgesänge, den russischen Chor Galinka aus Horrem sowie Tänze der Tamil-Little-Stars aus Hackenbroich. Mit HipHop und Bauchtanz ist das Nievenheimer Jugendzentrum Dreizack dabei.
Das Pir-Sultan-Abdal-Volkshaus aus Horrem beteiligt sich mit seiner großen Saz-Gruppe. Die Horremer Schützen bauen eine mobile Lasergewehranlage auf, an der jeder seine Zielkünste ausprobieren kann. Der AC Ückerath zeigt eine Taekwon-Do-Show.
Für die Kinder hat sich das Familienzentrum "Rappelkiste" aus Horrem ein Bühnenprogramm ausgedacht. "Wir freuen uns, dass so viele Partner mitmachen und zum Erfolg unseres Festes beitragen wollen", sagt Güneysu.
Wie im vorigen Jahr wird es auch wieder ein Fußballturnier für Hobbyteams geben. Schon zehn Mannschaften haben sich dazu angemeldet, das Eröffnungsspiel tragen um 15 Uhr eine Auswahl aus dem Stadtrat und das Team des Integrationsrates aus.
Mit zahlreichen Info-Ständen sind an diesem Tag die Kirchen, internationalen Kulturvereine und Sozialeinrichtungen in Dormagen vertreten. Kinderschminken und Buttonpressen runden das Angebot ab.
Durch das siebenstündige Programm führen die beiden Moderatoren Katharina Schmitt und Erik Lierenfeld. Die Schirmherrschaft über das Sommerfest hat Chempark-Leiter Walter Leidinger übernommen. Nähere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle des Integrationsrates, 2 02133/257424.