Grevenbroich: Kultur kommt auf den Stundenplan
Projekt: Grundschüler sollen als Kulturstrolche an kulturelle Einrichtungen herangeführt werden.
Grevenbroich. In Grevenbroich werden Museum, Bibliothek oder Theater bald zum Klassenzimmer. Die Stadt nimmt an dem Projekt Kulturstrolche teil, das Kinder im Grundschulalter für Kultur begeistern will.
Die Grundschulkinder sollen sich spielerisch mit Kultur vertraut machen, indem sie kulturelle Einrichtungen und die dort tätigen Menschen und ihre Arbeit kennenlernen. Auf dem Programm stehen Besuche im Stadtarchiv, Stadtmuseum, bei Theatergruppen, den Musikschulen oder der Stadtbibliothek. Die Schüler sollen entspannt und neugierig die Einrichtungen beschnuppern - als Kulturstrolch eben. Dabei sollen sie möglichst viele Kultursparten und Kunstbereiche kennenlernen. Außerdem sind praktische Erfahrungen in Projektarbeiten mit Künstlern geplant.
Die Städtische Katholische Grundschule Stadtmitte wird als erste nach den Sommerferien an dem Projekt teilnehmen. Für die Schule sprach vor allem ihre zentrale Lage. Die Kindern hätten keinen weiten Weg zu den kulturellen Einrichtungen der Stadt, erläutert der Fachbereichsleiter Bildung, Freizeit und Kultur, Stefan Pelzer-Florack.
Das Konzept wird im Schulplan der Zweit- bis Viertklässlern integriert. Die Kinder führen ein Sammelheft, in dem sie die Besuche ebenso festhalten wie eigene Fotos, Texte und Zeichnungen. Für die Schule bedeutet es eine Herausforderung, aber auch eine Chance, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten und lebensnahes Lernen zu ermöglichen: "Es ist Lernen an einem anderen Lernort", sagt der Erste Beigeordnete Michael Heesch.
Das Projekt wird vom Kultursekretariat NRW Gütersloh gefördert. Die Stadt Grevenbroich nimmt im Rhein-Kreis als einzige Stadt teil. Das Projekt ist zunächst auf drei Jahren angelegt, diese Zeit sei eine Erprobungsphase, um sich dann zu überlegen, ob man das Konzept weiter ausbaue, sagte Heesch.