Wettbewerb: Dritter Sieg für Hülchrath
Das Dorf wird Kreissieger bei „Unser Dorf hat Zukunft“. Fünf Dörfer erhielten einen ersten Preis.
Hülchrath/Rhein-Kreis Neuss. Paul Steins ist sprachlos. "Ich bin schon überrascht, dreimal hintereinander, damit hätte ich nicht gerechnet", sagt das Mitglied der Dorfgemeinschaft Hülchrath. Gerade hat er die Nachricht erhalten, dass Hülchrath zum dritten Mal in Folge Kreissieger beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geworden ist. "Das ist eine Bestätigung für unsere Arbeit."
Hülchrath konnte wie in den Vorjahren die zwölfköpfige Bewertungskommission überzeugen. "Innerhalb der Kommission gab es keinerlei Diskussion wegen des Ergebnisses", sagt Gerhard Bunde, Vorsitzender der Kommission. In den sechs Bewertungskategorien hatte Hülchrath eindeutig die Nase vor den anderen 23 Dörfern aus dem Kreis.
Überzeugt haben die Hülchrather zum einen mit ihrer sehr aktiven Dorfgemeinschaft. Die Kommission hebt zudem hervor: die Umgestaltung der Spielanlagen im Freiraum des Kindergartens, die Zusammenarbeit und Integration der wirtschaftlichen Aktivitäten des Schlosses Hülchrath mit der Dorfgemeinschaft, die Einbindung des Jüdischen Friedhofs in die Dorfentwicklungsplanung sowie die Erhaltung und schrittweise Wiederherstellung der historischen Bausubstanz. Zum Kreissieger wurde Hülchrath auch, weil während der Präsentation "keine Fragen offen blieben", wie es Bunde begründete.
24 Dörfer aus sechs Städten und Gemeinden hat die Bewertungskommission in der vergangenen Woche besucht. Kreisdirektor Hans-Jürgen Petrauschke, der gestern die Gewinner bekannt gab, wünscht sich, dass die Anzahl der teilnehmenden Dörfer zum nächsten Kreiswettbewerb 2011 wächst und zum Beispiel auch Dörfer aus Kaarst und Dormagen daran teilnehmen. "Wenn 30 Ortschaften mitmachen, können wir zwei Kreissieger benennen."
Der Kreissieger erhält ein Preisgeld von 1500 Euro. Weitere erste Preise erhielten Bedburgdyck-Stessen, Elvekum, Hoeningen, Nierst und Steinfort-Rubbelrath. Dass somit jede teilnehmende Gemeinde/Stadt unter den bestplatzierten ist, freute Petrauschke. Die Erstplatzierten bekommen ein Preisgeld 800 Euro. "In allen sechs Orten gibt es eine Gemeinschaft, die sich um die Bürger kümmert. Sie haben mit viel persönlichem Engagement hervorragende Führungen gemacht", lobt Bunde.
Der Kreissieger muss sich nun auf den Landeswettbewerb 2009 vorbereiten. In den Vorjahren war Hülchrath hier bereits erfolgreich: 2003 holte das Dorf die Bronze-Medaille und 2006 die Silber-Medaille. "Wir bemühen uns und werden alles daran setzen, Gold zu holen", sagt Steins.
Doch die Wettbewerbe dienten in erster Linie dazu, eine Bestätigung von außen für die Arbeit im Dorf zu erhalten. "Wir wollen als erstes was für das Dorf machen." Einige Projekte hat die Dorfgemeinschaft noch in Planung wie zum Beispiel, mit dem zweiten Bauabschnitt der Straßenlaternen zu beginnen. Oder auf dem Sebastianusplatz einen Info-Stand zu errichten. "Die Ideen gehen uns nicht aus", sagt Steins.