Hermann Thywissen: Ehrenbürger der Stadt ist gestorben

Der frühere Oberbürgermeister wurde 91 Jahre alt. Ein Kondolenzbuch liegt bis Samstag im Rathaus aus.

Neuss. Hermann Wilhelm Thywissen, Ehrenbürger der Stadt, ist am Montag im Alter von 91 Jahren gestorben. Thywissen war von 1982 bis 1984 Oberbürgermeister und dann nach der Kommunalreform drei Jahre Bürgermeister. 1995 verlieh ihm der Rat die Ehrenbürgerwürde. Hermann Wilhelm Thywissen war Träger des Gregorius-Ordens und des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Bürgermeister Herbert Napp würdigte gestern die Verdienste seines Amtsvorgängers: "Sein langjähriges politisches Engagement hat die Stadt geprägt und dazu beigetragen, dass sie sich zu einer wirtschaftsstarken Kommune entwickeln konnte. Dabei hat er die Menschen und ihre Bedürfnisse nie aus den Augen verloren."

Für die CDU bekundete gestern Heinz Sahnen die Trauer um den Alt-Oberbürgermeister und Ehrenbürger. Er erinnerte daran, dass Thywissen unmittelbar nach Kriegsende beim demokratischen Wiederaufbau als Gründungsmitglied der Neusser CDU mitgewirkt habe. Besonders in Erinnerung, so Sahnen, bleibe seine Zeit als Oberbürgermeister: "Seiner gestaltenden Kraft wurde hoher Respekt gezollt." Hermann Wilhelm Thywissen sei ein Kümmerer mit dem festen Willen, seinen Mitmenschen über Konfessionen, Parteien und Unterschiede hinweg mit Rat und Hilfe zur Verfügung zu stehen.

Hermann Wilhelm Thywissen trat nach dem Studium der Rechte in die Ölmühle C. Thywissen ein, deren persönlich haftender Gesellschafter und Geschäftsführer er 1953 wurde. Thywissen engagierte sich über viele Jahre im gesellschaftlichen Leben der Stadt Neuss. Seit 1952 war er Komiteemitglied, 1954 Schützenkönig und ab 1961 über 33 Jahre Präsident des Neusser Bürger-Schützenvereins. 1994 wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.