Kaarst: Promis folgen Ruf aus Kaarst

Die Liste bekannter Namen für die neue Kabarett- und Kleinkunstsaison ist lang.

Kaarst. Das Kaarster Kleinkunst- und Kabarettprogramm feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Anlass für das Kulturamt, die Veranstaltungsreihe mit Höhepunkten zu versehen.

"Wir haben die Top-Vertreter der Szene angefragt", sagt Kulturamtsmitarbeiterin Ursula Spors. "Die meisten sind unserem Ruf gefolgt."

Zwar stehen noch nicht alle Termine fest, doch die Liste der bekannten Namen ist lang. Guido Cantz, Dieter Nuhr, Herbert Knebel, Johann König, Gerhard Polt und Dr. Stratmann sind nur eine Auswahl. Manche Künstler wie Jürgen Becker werden bis Dezember 2009 sogar zweimal in Kaarst gastieren.

Wilfried Schmickler blickt am 26. Juni auf seine 30-jährige Karriere zurück und resümiert "Es war nicht alles schlecht". Die Gruppe "Weiber Weiber" wird zum Weltfrauentag am 8. März 2009 bereits ihre achte Vorstellung in Kaarst geben. Das Interesse ist stets groß.

"Eine einzelne Person hat bei mir gleich 50 Karten bestellt", sagt Spors. Als Ausgleich wird am 4. April das Kulturprogramm aus Essen Männerschmerz zu Gast sein.

Auch der Name Mittermeier darf in einem erstklassig besetzten Comedy-Programm nicht fehlen. Mit seinem Soloprogramm "Zuckerschlecken" ist Alfred Mittermeier unterwegs. Der Kabarettist ist der ältere Bruder von Michael Mittermeier und bereits seit 15 Jahren im Geschäft.

Doch nicht nur das Kabarettprogramm ist hochkarätig. Auch musikalisch wird einiges geboten. Neu ist das "Irish-Spring-Festival" am 29. März. Musik aus Irland werden unter anderem die Sängerinnen Pauline Scanlon und Eilis Kennedy von The Dingle White Females präsentieren.

Noch in diesem Jahr, nämlich am Nikolaustag, findet Klangwelten statt. Das Fest der Weltmusik gibt es bereits seit 22 Jahren, es war zuvor nur in Bonn zu erleben. Schon jetzt ist der Andrang groß: "Obwohl wir die Veranstaltung erst vor einer Woche bekanntgegeben haben, sind bereits 200 Karten verkauft", so Ursula Spors.