Neuss: Rekordjahr für die Hotels

Starke Messen, Deutschland-Tour: Mehr als 400 000 Übernachtungen im Jahr 2008.

Neuss. 2008 war ein gutes Jahr - zumindest für die Fremdenverkehrs-Branche in Neuss. Die Übernachtungszahlen für das Jahr sind durchweg gestiegen, die Stadt konnte sogar ein Rekordergebnis verbuchen: Mit 405.677 Übernachtungen wurde erstmals die 400.000er-Grenze überschritten. Die Zahlen kamen allerdings vor allem durch äußere Einflüsse zustande.

So profitierte Neuss von einem starken Messejahr in Düsseldorf mit Interpack, Metav und Drupa und in Köln, zum Beispiel mit der Photokina. Und auch die Deutschland-Tour brachte Übernachtungsgäste nach Neuss: Im September war die Stadt Etappenort der Radprofis auf ihrem Weg von Kitzbühel nach Bremen.

Davon profitierten die 25 Neusser "Beherbergungsgaststätten", wie es im Statistikdeutsch heißt, mit ihren 2905 Betten. Geringfügig stieg die Zahl der Ankünfte, deutlich die der Übernachtungen. Besonders stark zog die Zahl der ausländischen Gäste an.

Mehr als 57.000 Besucher kamen 2008, sie buchten 130.260 Übernachtungen (+17,2 Prozent). Im Gegensatz zu den Vorjahren kamen die meisten ausländischen Gäste aus den USA (+37,8 Prozent), den deutlichsten Rückgang von fast 50 Prozent registrierten die Statistiker bei Besuchern aus der Schweiz.

Spitzenmonat für die Hotels, Schulungsstätten und Jugendherberge war der April mit mehr als 40.000 Übernachtungen, im Juli sank diese Zahl auf unter 26.000. Die übers Jahr gesehen guten Übernachtungszahlen ließen auch den Auslastungswert ansteigen, allerdings liegt er nach wie vor unter 40 Prozent.

Der überwiegende Teil der Betten findet sich in den klassischen Hotels, hier stieg die Auslastung auf 35,6 Prozent. Im Schnitt blieben die Besucher 1,9 Tage. Deutlich stärker profitierten die zwölf Hotels garnis in Neuss mit ihren knapp 700 Betten.

Fast 9 Prozent mehr Ankünfte, knapp 20 Prozent mehr Übernachtungen gab es in diesem Segment. Diese Anbieter hatten zu Messezeiten die Preise nicht erhöht, sondern reduziert. Die Hotels garnis waren, so formulieren es die Statistiker der Neusser Wirtschaftsförderung, "die Gewinner des außergewöhnlich guten Fremdenverkehrsjahres".

Derartige Ergebnisse werden sich in diesem Jahr nicht wiederholen. Weder finden die besucherstarken Messen statt, noch ist ein Besucherandrang wie zur Deutschland-Tour in Neuss zu erwarten. Hinzu kommt die schwierige Wirtschaftslage. Der Rekord 2008 dürfte so nicht zu schlagen sein.