6. Südhöhenkonzert „Thank you for the Music“ in Wuppertal bietet breites Spektrum
Wuppertal · Das Konzert der Pfarreiengemeinschaft in St. Christophorus – drei Chöre und zahlreiche Instrumentalisten zeigen ihr Können.
Im Jahr 2014 starteten die vier Südhöhengemeinden St. Christophorus (Lichtscheid), Hl. Ewalde (Cronenberg), St. Hedwig (Hahnerberg) und St. Joseph (Ronsdorf) eine gemeinschaftliche und erfolgreiche Konzertreihe, von der es am 23. Februar eine sechste Auflage geben wird. Diesmal ist ein zweistündiges Programm mit knapp 50 Mitwirkenden zu erwarten.
Bis 2020 haben die Südhöhenkonzerte im Zwei-Jahres-Rhythmus stattgefunden, 2022 musste jedoch coronabedingt pausiert werden, und das Konzert wurde 2023 ausgerichtet. Gastgeber ist immer die Gemeinde St. Christophorus, Schliemannweg 62, da die räumlichen Gegebenheiten für solch eine Veranstaltung am geeignetsten sind. Der Eintritt ist immer frei und es wird um eine Spende gebeten, die jedes Mal einem anderen Zweck zukommt. So wurde bereits schon für Projekte in Burkina Faso gesammelt oder auch für das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz. 2025 kommt der Erlös den Chören und Musikgruppen der Südhöhengemeinden zugute. Als der Termin festgelegt wurde, stand das Datum für die Bundestagswahlen noch nicht fest, daher wird das Konzert etwas früher beginnen als eigentlich vorgesehen, nämlich um 15.30 Uhr.
Chöre und Instrumentalisten werden wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen. Dabei reicht das Spektrum von der Klassik bis zur Musical- und Filmmusik. Vokal wird der Schwerpunkt wieder auf dem neuen geistlichen Lied liegen. Neben den vielen Instrumentalisten wirken nahezu alle Chorgruppen der vier Gemeinden mit, nicht dabei sind in diesem Jahr die „Hedwigkids“ sowie „Achord“.
Ein Programm, so vielseitig wie die Südhöhen selbst
Das Veeh-Harfen-Ensemble „Angezupft“ wird zusammen mit Claudia Eilermann an der irischen Harfe das Programm eröffnen und unter anderem „Bourée“ und „Gavotte en Rondeau“ von Johann Sebastian Bach spielen. Der Familienchor St. Christophorus wird neben weiteren Stücken mit „The Clouds‘ Veil“ von Liam Lawton und Christoph McCann vertreten sein. Aus „Prince of Egypt“ singen Theresa Hennecke und Anna Poel „When you believe us“ von Stephen Schwartz. Das Trio „2plus1“ wird Stücke von Astor Piazolla und Joachim Storl beisteuern. Weiter wirken mit: Bläser-Ensemble St. Joseph, Exbrassionisten Hl. Ewalde, Saxofonquartett „Deux Couleurs“, „InTakt“ Hl. Ewalde und auch der Kirchenchor Cäcilia“ Hl. Ewalde. Schöne Höhepunkte werden Stücke wie „Bridge Over Troubled Water“ von Paul Simon und „Skyfall“ von Adele Adkins und Paul Edworth sein. Zum Abschluss werden alle Mitwirkenden zusammen mit der Gemeinde „Es wird sein in den letzten Tagen“ singen.
Das Konzert wird von Wilfred Krause (Klavier), Reinhard Konrad (Akkordeon), Mechthild Boos (Flöte), Monika Gatzenmeier (Gesang) und Norbert Metz (Gitarre) begleitet. Nach den Erfolgen der Vorjahre mit jeweils bis zu knapp 150 Zuschauern verspricht es auch diesmal ein volles Haus in St. Christophorus zu geben. Die Moderation wird Daniel Mertmann übernehmen und die Gesamtleitung liegt bei Martin Brandt, der inzwischen seit 20 Jahren als hauptamtlicher Kirchenmusiker des Seelsorgebereiches Südhöhen tätig ist, unterstützt von seiner Frau und Organistin Heidi. Das Programm wird ohne Pause gespielt und geht bis ungefähr 17.30 Uhr, passend, um zu den Wahlergebnissen wieder zu Hause zu sein.